Nachlese Frauenwanderung mit Stadtführung in Marbach 2024

16 Frauen, darunter 9 Gäste, starteten bei strahlendem Sonnenschein mit Organisatorin und Wanderführerin Petra Scheibe in Fahrgemeinschaften zur S-Bahn ab Gärtringen!

10:35 Uhr in Poppenweiler angekommen, ging die Wanderung los. Über Felder, Wiesen und Fernsicht nach Ludwigsburg und Marbach ging der Weg zum Aussichtspunkt des Literaturmuseums Marbach. Nach der Vesperpause und einem Nachtisch in flüssiger Form, wurde die herrliche Aussicht bewundert.

Weiter ging es dann noch eine halbe Stunde bis ins Städtle von Marbach. Dort wurde die Gruppe von einer Stadtführerin erwartet.

1,5 Stunden führte sie uns lehrreich durch die Marbacher Altstadt mit ihren vielen denkmalgeschützten Häusern, vor allem die Holdergassen der ehemaligen Weingärtner und Bauern.

Nicht nur Friedrich Schiller wurde in Marbach geboren, auch Tobias Mayer, Astronom, Mathematiker und Physiker. Er erforschte und ermittelte die Lösung des Längengradproblems!

Eine Anekdote von Frau Fink: Queen Elisabeth besuchte 1965 Marbach, nach der Führung fragte sie: „Wo sind die Pferde?“ Sie glaubte, sie wäre im Marbacher (Alb) Gestüt!

In der Mittleren Holdergasse wartete schon Herr Baader, der Bier-Brauer aus der kleinen Salzscheuerbrauerei, auf die Teilnehmerinnen. Das frisch gezapfte helle und dunkle Bier schmeckte köstlich!

Herr Baader war sehr unterhaltsam, mit seinem trockenen Humor, Gedichte und praktische Tipps des Bierverschlusses, war die Zeit im nu herum und wir verabschiedeten uns mit einem kleinen Geschenk: 2 Flaschen Wildberger Schäferlauf-Festbier, was ihn sehr freute.

Weiter entlang der Holdergasse und einem alten steinigen Weg ging es hinunter zum Neckar in den Biergarten. Da konnte man noch gut erkennen, dass der Biergarten in den letzten Tagen von Neckarwasser überschwemmt wurde.

Bei Kaffee, Kuchen und Deftigem ließen wir den schönen Tag ausklingen.

Der Heimweg führte über die Neckarbrücke nach Benningen, vorbei an Riesenthujas zum Bahnhof.

Pünktlich kam die S-Bahn und alle kamen wohlbehalten wieder in Gärtringen an.