Aktuell

Nachtwanderung (Bummel) zum Klosterweihnachtsmarkt Wildberg

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste,

wir treffen uns am Samstag 2.12.2023 um 17:00 Uhr an der Klosterbrücke. Von dort aus starten wir, ca.6 km, mit unserem beleuchteten Weihnachtswagen, wie jedes Jahr.  Unterwegs machen wir Rast, um heiße oder kalte Getränke, sowie einem Snack, zu uns zu nehmen. Schluss der Wanderung ist im Kloster beim Weihnachtsmarkt . 

Warme Kleidung und Taschenlampen sind zu empfehlen. 

Auf eine rege Teilnahme von Gästen und Vereinsmitgliedern freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg und Wanderführer Elke und Swen Holzhäuer.

Nach der Feier kommt der Kater !

Ob mit oder ohne Kater wir wollen an die frische Luft

Dazu treffen wir uns am Sonntag, 12.November um 14.30 Uhr hinter dem Bahnhof (Parkplatz) . Ab dort wird Wanderführer Peter Korbel zu einer ca. 2 stündigen Wanderung aufbrechen. Es geht, wie in Wildberg halt üblich, auch den Berg hoch. Aber der Ausblick in der Höhe entschädigt immer wieder die Teilnehmer. Weiter geht es über die Kleintierzüchter, dem Effringer Klärwerk dann am Wildberger Friedhof entlang runter in die Altstadt. Dort mit Abschluss im Gasthaus „Krone“ !

Auf viele Mitglieder sowie auf Gäste freut sich Peter Korbel

 

Besenwanderung

Leider muss die Besenwanderung für Sonntag, 22.10.23 aus organisatorischen Gründen ersatzlos abgesagt werden.

Einladung zur Wanderplanbesprechung

Das Wanderjahr 2023 geht langsam dem Ende zu.

Deshalb ist es an der Zeit,für das Wanderjahr 2024 einen

neuen Wanderplan zu erstellen.

Wir treffen uns deshalb am Donnerstag, 12.10.23 um 18:30 Uhr im Vereinsheim „ Gfriere“ Besetzte Gasse 15 um einen neuen Wanderplan für das Jahr 2024 zu erstellen.

Wer an diesem Termin verhindert ist, aber gerne eine Wanderung anbieten will,

kann dies auch an Wanderwartin Nadine Westgate unter wanderwart@schwarzwaldverein-wildberg.de oder Handy: 01723797764 tun.

Auf viele Wandervorschläge und eine gute Beteiligung an der

Wanderplanbesprechung, freut sich die Wanderwartin

 

Nadine Westgate

„5 Gipfel rund um Konstanz*“

Unter diesem Motto startet die zweite gemeinschaftliche Wanderung der Ortsgruppen Engen und Wildberg in diesem Jahr.

Am Sonntag, 08.10.2023 starten wir um 8:00 Uhr mit Fahrgemeinschaften am Bahnhof in Wildberg.

Über die A81 geht es Richtung Süden, genau bis zum Bahnhof Reichenau.

Dort treffen wir um 9:30 Uhr die Wanderfreunde der OG Engen und den Wanderführer Hans Denk.

Über den Mühlenweg geht es zum 1. Gipfel, dem Hafner (460 m), weiter zum Taborberg (473 m, auch noch ohne Sauerstoff zu erreichen), danach zum Riesenberg mit 114-er Gedächtnis-Kapelle (461 m), über den Raiteberg mit dem Bismarckturm und schönster Aussicht auf Konstanz und die Alpen, - so sichtbar ( 452 m), zur Friedrichshöhe (440 m) mit der Maria Hilf Kirche und wenn noch Kraft da ist hoch zur Loretto-Kapelle. Zurück durch den Lorettowald, und Seestraße zum Zentrum, oder zur Fähre und Bus zur Schlusseinkehr am Bahnhof in den „Bürgerstuben“.

Gesamte Wanderstrecke ca. 15 km (oder 12 km bei Bus-Unterstützung). Steigung ca. 250 hm. Wer unterwegs nicht mehr mag oder kann, hat viele Möglichkeiten den Bustransfer zum Bahnhof in Anspruch zu nehmen.

Bringt gute Schuhe mit; es kann schmutzig sein.

Regenschutz und Vesper sowie Trinken wie üblich.

Für die 15 km sind ca. 5 h + Photopausen + Vesper, also so max. 6,0 h angesetzt.

Rückweg ab Bahnhof Konstanz mit dem Seehas (alle 30 min) zum Bahnhof Reichenau , wo die Autos warten (Fahrpreis Seehas 2,80€)

Zwecks Koordination der Fahrgemeinschaften wird um eine Anmeldung gebeten. Diese nimmt, bis zum 05.10.2023, sehr gerne Rainer Peuckert unter 07054-2337 entgegen.

Hier gibt es auch weitere Informationen.

Alle Mitglieder sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg, der Organisator, und der Wanderführer.

*Titel ist (C) vom Schwarzwaldverein KN

Einladung für Sonntag, 10.September 2023 ins Kloster Reuthin Wildberg

Am kommenden Sonntag sind wir natürlich alle im Klosterhof beim Herbstfest. Zuerst ein leckeres Weißwurstfrühstück mit der „Hot-Jazz-Revival Band“ von der Stadt Wildberg organisiert und nahtlos geht es weiter mit der „Fifty Two Band“ des SWV Wildberg mit Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. 

Außerdem weisen wir noch auf unsere kleine Ausstellung im Museum zur 125 Jahr Feier des Schwarzwaldverein Wildberg hin. Der Eintritt im Museum ist ebenso frei wie der Besuch unserer „Bands“ !

Herzlich willkommen !

Auf geht’s zum Sulzer Waldfest!

 

Wie jedes Jahr wandern wir wieder zum Waldfest unserer Schwarzwaldvereinsfreunde Sulz a.E. um uns bei ihrer traditionellen Schlachtplatte oder Bratwürste verwöhnen zu lassen. Natürlich gibt es wie immer eine große Auswahl an Kuchen. Brotverkauf sowie Eis.

Dazu treffen wir uns am Sonntag, 27.August 2023 um 10.30 Uhr am City-Parkplatz (Grundschule Wildberg) um in Fahrgemeinschaften auf den Wächtersberg zu gelangen.

Dort parken wir Parkplatz Wächtersbergstrasse um weiter zu Fuß über Wiesen- und Waldwegen an Höhe zu gewinnen um schlussendlich nach ca. 1 Stunde am Sulzer Eck einzutreffen.

Der direkte Weg zum Auto zurück beträgt dann ca.15 Min.

Gäste sind herzlich willkommen.

Auf viele Wanderlustige freut sich Wanderführerin Linda Kugler,    

Tel. 07054/7135

Einladung zum Schlosscafe am Sonntag 6.8.2023

Wie jedes Jahr öffnet das Wildberger Schlosscafe, unter der Leitung des Schwarzwaldverein Wildberg sowie der Stadt Wildberg, am

Sonntag 06.August 2023 , ab 14 Uhr wieder seine Pforte.

Dieses Jahr ist ein besonderes für unseren Verein, wir feiern unser 125 jähriges Bestehen !

Aus diesem Anlass wird uns Herr Bürgermeister Bünger besuchen und dies würdigen. Ebenso der Bezirksvorstand des Nagoldtales, Herr Jürgen Rust. Er begrüßt uns auch gleichzeitig als Vertreter des Hauptvereins Freiburg. Herzlich willkommen !

Wie immer gibt es selbstgebackener Kuchen von unseren Mitgliedern und Gönnern, sowie Kaffee und andere Getränke. Brezeln mit oder ohne Butter und zum ersten Male bieten wir, (bei schönem Wetter ),  das leckere Hasenstallen-Hof- Eis an. 

Gerne nehmen wir noch Kuchenspenden an, sie können ihn ab 10 Uhr am Sonntag direkt im Schlosshof abgeben, oder zur Abholung bei Petra Scheibe, Tel. 07054/3734032 oder Mobil: 0176 63240551anrufen. Danke im Voraus !

Die Helfer zum Aufbau bitten wir auch, sich ab 10 Uhr im Schlosshof einzufinden.

Auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg und die Stadt Wildberg.

Jubiläums-Wanderung

300 Jahre Schäferlauf, das wollen wir doch mit einer Jubiläumswanderung mitfeiern bzw. laufen.

In Kooperation mit der Stadt Wildberg sowie Familie Bauer vom Schafhof werden wir mit Wanderführer Eberhard Fiedler am Sonntag 30.Juli 2023 ab 10 Uhr an der Schafscheuer (beim Bildungszentrum) treffen. Wanderzeit ne gute Stunde mit Informationen unterwegs sowie beim Abschluss auf dem Schafhof. Es werden dort auch Getränke angeboten !

Betr. der Planung bitten wir um Anmeldung bis 21.Juli unter Tel. 07054/2010 oder E-Mail: tourismus@wildberg.de

Ende und Rückwanderung um 12 Uhr

Lützenhardter - Nostalgiescheune

Wir treffen uns am Sonntag, 16.Juli 2023 um 14:30 Uhr am

City Parkplatz Wildberg (Grundschule Wildberg) und bilden Fahrgemeinschaften.

Wir fahren bis nach Sommerhardt zur Schulstrasse, Parkplatz Schule.

Ein paar Blicke zurück in die Vergangenheit, dies werden wir auf dieser kleinen Wanderung nach Lützenhardt erleben.

Es geht von Sommerhardt Richtung Zavelstein zum Schnappenradweg an Obstwiesen vorbei zum Spinnerinkreuz.

Weiter durch den Wald bis zur Zavelsteiner Brücke.

Runter zur Brücke kann man 2 Wege wählen, einen einfachen oder einen steilen wurzeligen Weg.

Stöcke sind zu empfehlen!

Weiter geht es leicht nach oben zum Hauptweg. Dann weiter auf Wald- und Wiesenwegen bis nach Lützenhardt wo wir von Frau Erl, die Pächterin der Nostalgie-Scheune, begrüßt werden.

Es ist erstaunlich was Familie Erl alles so zusammengetragen hat und wie die Scheune hergerichtet wurde.

Es werden Vesper und Getränke vor Ort angeboten. Vor oder nach dem Vesper kann die Scheune besichtigt werden.

Die gesamte Wanderstrecke ist ca. 7 km

Gäste sind herzlich willkommen.

 

Ich freu mich auf viele Wanderlustige eure Wanderführerin Petra Scheibe Handy: 0176 63240551 oder Festnetz: 07054/ 3734032

Kleine Sonderausstellung zu 125 Jahre Schwarzwaldverein kann bis 1. Oktober
besichtigt werden!

Ein Einblick in die vielseitigen Aktivitäten
Der Schwarzwaldverein Wildberg besteht zwischenzeitlich seit 125 Jahren. So lange
sind die Wander- und Naturfreunde der Schäferlaufstadt bereits verbunden und
engagieren sich im Stadtgebiet. Zahlreiche Aktionen und Projekte konnten im Lauf
der Zeit umgesetzt werden.
Einen kleinen Einblick in die vielseitigen Aktivitäten, Angebote und Veranstaltungen
des Schwarzwaldvereins Wildberg gibt derzeit eine Sonderausstellung innerhalb der
Dauerausstellung im Museum. Seit letztem Sonntag kann diese besichtigt werden.
Noch bis 1. Oktober zeigen die Ehrenamtlichen, was ihren Verein und ihre
Gemeinschaft ausmacht. Der Besuch des Museums ist kostenfrei.

Bacherlebnispfad Iselshausen-Gündringen

Warum in die Ferne schweifen….. am Sonntag, 2.Juli 2023 werden wir im idyllisch gelegenen

Steinachtal bei Nagold-Iselshausen/Gündringen wandern gehen. Wir befinden uns da im Naturschutzgebiet.

Der Lauf der Steinach ist hier als „Besonders geschütztes Biotop“ mit den Tierarten wie die „Gelbbauchunke“ oder die „Schmale Windelschnecke“ ausgewiesen.

Wir starten am Lindenbrunnen in Gündringen, zuerst bergan im Wald, über freie Felder und wieder bergab im Wald.

Es sind ca. 120 Höhenmeter und ca. 8 km Strecke zu bewältigen. Gutes Schuhwerk ist am Bach entlang erforderlich. Stöcke sind immer zu empfehlen, genauso was zu trinken mitzunehmen.

Zum Abschluss werden wir im Wandercafe des SWV Nagold einkehren.

Treffpunkt: City-Parkplatz (Grundschule Wildberg) um 13.30 Uhr wir bilden Fahrgemeinschaften.

Gäste sind herzlich willkommen.

Es freut sich auf euch Wanderführerin Linda Kugler, Tel. 07054/7135 oder Handy: 01515 3727969

Sonnwendfeier mit dem Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Wir treffen uns direkt am Westhang, Samstag, 24.Juni 2023 ab 18 Uhr (Augenblickrunde Wildberg) Parkmöglichkeit beim Modellflugplatz.

Leider gilt auch dieses Jahr wieder ein Feuerverbot am Grillplatz ! Das hält uns aber nicht ab einen geselligen Abend in unserer herrlichen Natur mit Aussicht,

soweit das Auge reicht, und einen herrlichen Sonnenuntergang zu erleben. Swen hat wieder eine Überraschung geplant !!

Außerdem hat sich die Wildberger Krimiautorin Frau Helena Reinhardt bereit erklärt aus ihrem Buch „Sonnwendtod“ vorzulesen.

Wir werden es etwas „kleiner“ halten und bitten euch, euer Vesper sowie Getränke ebenso eine evtl. Sitzmöglichkeit selbst mitzubringen.

Für den Heimweg wäre eine Taschenlampe von Vorteil !

Sollte jemand eine Fahrgelegenheit benötigen, bitte melden. Gäste sind herzlich willkommen.

Infos bei Swen Holzhäuer, Tel.07054 / 3450084

Wegen des Schäferaktiontages wird die Wanderung am 18.06. verschoben. Neuer Termin wird noch bekannt gegeben !

Natur- und Erlebnispfad bei Besenfeld

Zum Felix Naturpfad rund um Besenfeld treffen sich die Teilnehmer am

Sonntag, 18.Juni 2023 um 13 Uhr am City-Parkplatz (Grundschule Wildberg)

um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Die Wanderung verläuft auf gut begehbaren Waldwegen mit kurzer Steigung und ist ca. 9km lang. Mit zahlreichen Schautafeln aus der Tier- und Pflanzenwelt wird Wissenswertes vermittelt.

Gutes Schuhwerk und evtl. ein Getränk wären empfehlenswert. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Gäste sind wie immer willkommen.

Auf viele Wanderer/Innen freuen sich die Wanderführer Willi und Elvira Schmid,     Tel. 07054/8005

Frauenwanderung des Schwarzwaldverein Wildberg

Am Samstag den 3. Juni 2023 findet unsere jährliche Frauenwanderung statt.

Wir treffen uns um 8 Uhr am Cityparkplatz (Grundschule Wildberg) um in Fahrgemeinschaften nach Gärtringen zu gelangen. Unsere Bahn fährt 8.37 Uhr nach Stuttgart Hauptbahnhof. Dann geht es weiter mit der U 14 bis Haltestelle Wilhelma. Ab 10 Uhr werden wir auf dem Schiff erwartet. 10.30 Uhr Abfahrt und 11.15 Uhr Ankunft Mühlhausen. Wir erleben eine Schleusung.

In Mühlhausen beginnt unsere Wanderung Richtung Max-Eyth-See und weiter zu den Weinbergen. Auf einem Aussichtspunkt ist unsere Vesperpause. Also bitte, wer will, Vesper mitbringen. Dann geht es weiter den Weinbergweg entlang bis zur Weinprobe (freiwillig, sonst 14,00 Euro p.P.). Der Rundweg endet am Max-Eyth-See beim Restaurant „Haus am See“. Dort ist unser Abschluss!

Die Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 6,5 km mit moderater Steigung.

Für die Schifffahrt ist eine verbindliche Anmeldung bis 10. Mai 2023 nötig denn die Plätze sind begrenzt. Die Fahrkosten für Schiff, S- und U-Bahn betragen insgesamt Euro 12.90 Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant.

Gäste sind herzlich willkommen!!

Es freut sich auf alle die Reise- und Wanderführerin

Petra Scheibe  Tel. 0176 63240551 oder 07054 3734032

Liebe Wanderfreunde, 

zu unserer traditionellen Maiwanderung am Montag, 1.Mai 2023 möchte der Schwarzwaldverein  Wildberg einladen.

Wir treffen uns um 10 Uhr an der Hirschbrücke und starten unsere ca. 6 km Wanderung Richtung Nagold, um dann auf bekannten Wegen, mit Aus- und Einsichten, am Vereinsheim unsere Wanderung zu beenden.

Schlusseinkehr ist in der „Gfriere“. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 

Wer nicht mitwandern möchte kann gegen 12 Uhr auch direkt zur „Gfriere“ Besetzte Gasse 15, kommen. 

Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.

Auf viele Mitwanderer im 125.Vereinsjahr freut sich euer Wanderführer Henning Wittig. Tel. 07054/373061

Vogelkundliche Wanderung mit dem SWV Wildberg

 

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste!

 

„Alle Vögel sind schon da ...“, aber auch wirklich alle? Die Vögel vor unserer Haustür kennen(lernen). ... Mal laut und mal leise, auffällig und unauffällig, versteckt oder zutraulich: Es gibt noch viel mehr Vogelarten als wir sie bisher kennen.  ...

 

Das wollen wir auf unserer Vormittagswanderung

am Sonntag, 23.April 2023

herausfinden. Treffpunkt ist wie immer

 

um 800  Uhr am Bahnhof in Wildberg.

 

Auch in diesem Jahr führt uns wieder unser sachkundiges Vereinsmitglied Andreas Grossmann durch den Vormittag. Wenn wir Glück haben, ist bis dahin auch einer der letzten Zugvögel wieder bei uns angekommen, nämlich der pfeilschnelle und immer fliegende Mauersegler.

Bei der ca. 3 stündigen Wanderung durch Stadt, Fluss, Gäu und Wald kommt es weniger auf die Kilometer an, denn allein für die Strecke vom Bahnhof bis zum Kloster werden erfahrungsgemäß ca. 1½ Stunden benötigt.

Aus diesem Grund wird die Wanderung auch gerne von Familien besucht.

Wichtig ist neben Gehör und guten Augen natürlich ein Fernglas.

Übrigens der Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen, auch Wiesenclown genannt !

 

Auf eine rege Beteiligung, vor allem auch von Gästen,

freut sich der Wanderführer Andreas Grossmann

Liebe Wanderfreunde/innen

am Samstag den 8. April werden wir auf den Spuren des Osterhasen sein und ihn hoffentlich auch finden !
Dazu treffen wir uns um 14 Uhr am Osterbrunnen im Klosterpark und starten mal in Richtung Emmingen.

Unsere Rundtour wird ca. 9 km sein. Die Strecke ist kinderwagentauglich !

Auf rege Teilnahme von Groß und Klein freut sich der Wanderführer Swen Holzhäuer, Tel. 07054/3450084 Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Einladung zur “Kultur pur“ - Wanderung

Am Sonntag, 26. März 2023 lädt der Schwarzwaldverein Wildberg zu einer kulturellen Wanderung in Wildberg und Effringen ein.

Gemeinsam mit den WanderfreundInnen der Ortsgruppe Engen wird die Historie erkundet.

Um 10:30 Uhr empfangen wir die Wanderfreunde der Ortsgruppe Engen am Bahnhof und starten dann zu einer Stadtführung durch das historische Wildberg. Der mittelalterliche Stadtkern mit seinen baulichen Besonderheiten erzählt viel über die Geschichte der Schäferlaufstadt. Nach der anschließenden Verschnaufpause führt die Wanderung dann auf relativ ebenen Pfaden in den Ortsteil Effringen. Die Führung durch eine der schönsten Dorfkirchen in Württemberg rundet den kulturellen Teil der Wanderung ab. Auf bekannten und unbekannten Wegen geht der Weg zurück nach Wildberg zur Schlusseinkehr.

Hinweis: In der Nacht zum 26. März 2023 beginnt die Sommerzeit!!

Gesamtlänge der Wanderung: ca. 9 km, Höhenmeter ca. 150

Ein Vesper und Getränke für unterwegs sind zu empfehlen.

Weitere Infos bei: R. Peuckert, 07054-2337

Auf zahlreiche Mitglieder, Gäste, Familien und Kinder freut sich der Schwarzwaldverein Wildberg.

Liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen,

am Sonntag 26.Februar 2023 lädt der Schwarzwaldverein Wildberg zu einer Wanderung ab Bühlingen zum Eckhof ein.

Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Rottweil-Bühlingen von dort starten wir zu der ca. 8,5 km Rundwanderung.

Am Eckhof werden wir zu Mittag essen und nach ausgiebiger Rast den Rückweg antreten. Es sind wenige kleine Anstiege zu bewältigen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden jedoch empfohlen.

Treffpunkt am Citiy-Parkplatz (ehem.HL) um 10.30 Uhr.

Gäste sind willkommen !

Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Handy Nr. 0152 55705963 bei Wanderführerin Isolde Schneider.

Achtung Aufruf:

Wir, der SWV Wildberg, planen wieder einen schön geschmückten Osterbrunnen im Kloster zu erstellen. Dazu suchen wir für dieses Jahr lange Äste der Trauerweide und Korkenzieher-Haselnuss!  Wer uns da welche zur Verfügung stellen könnte, möchte sich bitte bei Linda Kugler Tel. 07054/ 7135 oder Walburga Dengler Tel. 07054/ 5222 melden.

Wir benötigen die Zweige ab Woche 11

Im Voraus danke für Ihre Mithilfe

Wanderpokal-Schießen mit dem Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Am kommenden Samstag, 11.02.23 findet das jährliche Schießen um den Schwarzwaldvereins-Pokal statt.

Alle Mitglieder, sowie auch Gäste, sind eingeladen mit zu machen. Es wird in vereinfachter Weise (aufgelegt) geschossen, so daß Jedermann-/frau mitmachen kann.

Der Sieger erhält den Wanderpokal für 1 Jahr, nach 3maligen Sieg darf er ihn behalten ! Aber auch für alle anderen Teilnehmer-/innen liegt ein Trostpreis bereit.

Vorab geht es aber noch zu einer Kurzwanderung mit den diesjährigen Wanderführern Wolfgang und Petra Scheibe

Treffpunkt: 13.45 Uhr am City-Parkplatz (ehem.HL) um in Fahrgemeinschaften nach Gültlingen zum Parkplatz am See zu gelangen.

Von dort ab geht es auf eine ca. dreiviertel Stunde Rundwanderung. Danach fahren wir gemeinsam zum Schützenhaus in Sulz. Dort erwartet uns die Sulzer Schützenaufsicht.

Sollte jemand nicht mitwandern können/wollen, kann er auch direkt zum Schützenhaus kommen ab 15 Uhr.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Das Jahresprogramm 2023 des SWV Wildberg liegt vor.

Hier die Termine für das erste halbe Jahr:

1 Wanderung konnten wir zur Freude der Teilnehmer schon durchführen.

Weiter geht es am:

11.Februar zum den SWV-Wanderpokal ausschießen.

Vorab ist eine Kurzwanderung mit W.Scheibe vorgesehen.

26. Februar: Tageswanderung mit Isolde Schneider  zum Eckhof bei Rottweil

26.März: Besuch der Wanderfreunden OG Engen in Wildberg  mit Rainer Peuckert

08.April: sind wir auf der Suche nach dem Osterhasen mit Swen Holzhäuer

23.April: Vogelkundliche Frühwanderung mit Andreas Grossmann

01.Mai Vormittagswanderung mit Henning Wittig und Abschluss in der Gfriere

03.Juni: Frauenwanderung mit Petra Scheibe

18.Juni: Natur- und Erlebnispfad bei Besenfeld mit Wilhelm Schmid

24.Juni: Grillfest auf dem Westhang zur Sonnwende

Beginn des neuen Wanderjahres 2023  

im 125. Jubiläumsjahr des SWV

(Achtung: wie im Wanderplan ausgeschrieben gibt es dieses Jahr Preise zu gewinnen ! Wir verlosen unter den 3 “fleissigsten” Wanderer-/innen attraktive Preise)

 

Zu unserer traditionellen Brezelwanderung am Sonntag, 8.Januar möchte ich recht herzlich alle Mitglieder sowie Gäste einladen.

Wir treffen uns um 14 Uhr an der Hirschbrücke um auf guten Wegen den Wächtersberg zu erwandern.

Die Wegeführung wird den Wetterbedingungen angepasst.

Geplant sind ca.6 km.

Auf viele Wanderfreunde freut sich Wanderführer Henning Wittig

Tel.: 07054/ 373061

Jahresabschlusswanderung

 

Am Donnerstag, 29.12. bieten wir unsere Jahresabschlusswanderung an.

Treffpunkt um 14:00 Uhr am Womostellplatz am Kloster.

Wir gehen von dort aus bergwärts ( wie kann es anders sein )

bis zum Wanderparkplatz / Holzflieger.

Wer sich die Höhenmeter sparen will kann auch dort erst einsteigen.

Von dort aus geht es auf weitgehend ebenen Wegen am Westhang entlang.

An der Kastanie vorbei erreichen wir wieder das Tal

um in der Gfriere das Wanderjahr 22 gemütlich ausklingen zu lassen.

 

Ein Shuttle- Service zum abholen der Auto`s a Holzflieger wird organisiert.

 

Auf viele Mitwanderer und auch Gäste würde sich der Wanderführer

Rainer Dengler Tel 07054/5222  und der Schwarzwaldverein Wildberg freuen.

Besinnlicher Spaziergang um Wildberg

Der SWV Wildberg lädt am Sonntag 11. Dezember alle Wildberger zu einem kurzen Spaziergang entlang unserer gemächlich dahinfließenden Nagold ein. Auch sie spart Energie und strömt zur Zeit langsam.

Wir finden uns um 14:30 Uhr an der Krippe unter dem Arrestturm ein, spazieren dann Richtung Haus Saron zum Einstieg der Lützenschlucht, dann unterhalb der Bahnlinie zurück zur Hirschbrücke und gegenüber dem Radweg im Gänsemarsch bis zur Fußgängerbrücke an der Krone. Von dort aus steuern wir direkt unser Vereinsheim an.

Bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Glühwein wollen wir ab 16 Uhr die adventliche Stimmung auf uns wirken lassen. Peter Korbel hat diesmal ein Weihnachtsrätsel vorbereitet und wird, wie in jedem Jahr eine Geschichte vorlesen. Jeder, der Lust hat, kann selbst mit einer eigenen Erzählung zur Unterhaltung beitragen.

Liebe Wanderfreunde,

der Schwarzwaldverein Wildberg will wieder die Weihnachtszeit einläuten.

Dieses Jahr machen wir eine kleine Abendwanderung zum Klosterweihnachtsmarkt.

Wir treffen uns an der Klosterbrücke am Samstag 26.11. 2022 um 16 Uhr und werden mit meinem bunten Wagen Richtung Lupinenweg laufen, Strecke ca. 6 km. Unterwegs gibt's natürlich wieder was zu trinken und zu naschen.

Gäste sind bei uns immer willkommen.

Gerne darf eine Taschenlampe mitgenommen werden.

Der Wanderführer Swen Holzhäuer freut sich auf rege Teilnahme.

Wanderpokal-Schießen mit dem Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Am kommenden Samstag, 12.11.22 findet das jährliche Schießen um den Schwarzwaldvereins-Pokal statt. Alle Mitglieder, sowie auch Gäste, sind eingeladen mit zu machen. Es wird in vereinfachter Weise (aufgelegt) geschossen, so daß Jedermann-/frau mitmachen kann.

Der Sieger erhält den Wanderpokal für 1 Jahr, nach 3maligen Sieg darf er ihn behalten ! Aber auch für alle anderen Teilnehmer-/innen liegt ein Trostpreis bereit.

Vorab geht es aber noch zu einer Kurzwanderung mit dem diesjährigen Wanderführer Siegfried Seifert.

Treffpunkt: 14 Uhr direkt beim Schützenhaus in Sulz

Danach erwartet uns die Schützenaufsicht im Schützenhaus. Sollte jemand nicht mitwandern können/wollen, kann er auch direkt zum Schützenhaus kommen ab 15 Uhr.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Katerbummel

 

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste,

traditionsgemäß folgt dem Familienabend am Samstag, einen Tag später, der Katerbummel. Es dürfen alle kommen, mit und ohne Kater, sofern sich überhaupt einer bemerkbar gemacht hat. Wir starten

am Sonntag 6.November 2022

um 14.00 Uhr – zu einer ca. 1½ -stündigen Wanderung –

am Parkplatz EDEKA

                       und werden dann zum Kaffee trinken in der „Krone“ erwartet.

Da es, wie in Wildberg üblich, auch bergauf und bergab geht, werden Wanderstöcke empfohlen.

 

Auf eine rege Beteiligung freut sich Ihr Wanderführer Peter Korbel

 Abenteuer-Tour des Riesen Erkinger

 

Zu einer Nachmittagswanderung laden am Sonntag 23.Oktober 2022 die Wanderführer Marvin und Simon Kugler herzlich ein.

Es geht nach Bad Liebenzell auf eine Abenteuer-Tour des Riesen Erkinger, der vor Jahrhunderten dort sein Unwesen getrieben haben soll. Die ca. 7km lange Tour beinhaltet 7 Stationen in denen man dem Riesen näherkommt. Es sind ca. 230 Höhenmeter zu bewältigen, Trittsicherheit und Stöcke sollten vorhanden sein.

Auch für Kinder und Jugendliche ist der Weg sehr spannend gestaltet. Allerdings nicht für Kinderwagen geeignet! Es geht über etliche Treppen und Staffeln hoch und wird dann mit herrlicher Aussicht belohnt. Wer möchte kann noch ein bisschen höher hinaus, auf den Turm der Burg Liebenzell mit grandiosem Ausblick.

Da mit dem Zug nach Bad Liebenzell gefahren wird treffen wir uns um 13.15 Uhr am Bahnhof um die Fahrkarten zu lösen. Der Fahrpreis beträgt bei 10 Pers. p.P. 5.70 € für Hin-und Rückfahrt.

Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen, Rückkehr ca. 18.20 Uhr.

Gäste sind herzlich willkommen ! Info unter Tel. 07054/7135

Durch das wildromantische Monbachtal

Die 2. Gemeinschaftswanderung der Schwarzwaldvereine Wildberg und Engen im Jahr 2022 führt uns in das Monbachtal bei Bad Liebenzell.
Am Sonntag, 09.10.2022 treffen wir uns um 10:20 Uhr am Bahnhof und fahren um 10:39 Uhr mit der Kulturbahn nach Bad Liebenzell.
In der Bahn sollten wir auch die Wanderfreunde der OG Engen und den Wanderführer Hans Denk treffen.

Nach kurzer Fahrt in der Kulturbahn Nagoldtal startet die Wanderung am Bahnhof in Bad Liebenzell. Der Ostweg bringt uns entlang der Nagold und auf einem höher gelegenen Wanderweg bis an den Eingang zum Monbachtal. Hier wird der Weg zum Pfad und wir betreten das Landschaftsschutzgebiet Monbachtal. Über schmale Wege, Stock und Stein ganz nah am Bach entlang oder auf Steinen über den Bach geht es stetig weiter in die Schlucht hinein bis zur Rolf Hammann Hütte. Zeit für eine Rast. Nun wechseln wir immer öfter die Bachseite. Jetzt wundert es uns nicht mehr, warum man den Weg bei Hochwasser nicht gehen kann. Ansonsten fühlen wir uns wie im „Schwäbischen Urwald“ – aber weder gefährlich noch wegelos. Erst kurz vor der Monbachbrücke wird das Tal wieder breiter. Ein Schilderwald zeigt uns hier den Weiterweg.
Hier folgt ein heftiger, aber kurzer Anstieg bis zum Ausgang des Tales und den ersten Häusern von Monakam. Durch diesen schönen Ortsteil hindurch und über den Monakamer Kirchweg, mit Blick auf die Burg Liebenzell wieder hinunter an den Ausgangspunkt am Bahnhof. Eine Schlusseinkehr wird eingeplant.

Die gesamte Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 11 km. Die Steigung auf ca. 230 Höhenmeter. Jeweils hoch und runter.

Allen Teilnehmern wird festes Schuhwerk und Wanderstöcke empfohlen, da der Weg am Monbach entlang stellenweise rutschig ist (auch bei trockenem Wetter!)
Ein Vesper und ausreichend zum Trinken wird angeraten.

Der Fahrpreis der Kulturbahn, beträgt, ab 10 Teilnehmern, 5,70 € pro Person (hin und zurück).

Die ab 01.Okober 2022 gültigen Corona-Vorschriften bezüglich Maskenpflicht im ÖPNV sind einzuhalten.

Weitere Infos bei Rainer Peuckert 07054/2337.

Alle Mitglieder sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg.

Einladung zur Wanderplanbesprechung des Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Am Donnerstag, 13.Oktober findet die Wanderplanbesprechung für das Jahr 2023 statt.

Treffpunkt: 18.oo Uhr Im Vereinsheim „Gfriere“. Besetzte Gasse 15

Um wieder einen interessanten Wanderplan aufstellen zu können brauchen wir Ihre Hilfe und Ihr Interesse, dass dies gelingt.
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge an. Ob Halbtages- oder Ganztagstouren wir sind für alles offen und unterstützen Sie natürlich in Ihrem Vorhaben.
Sie können sich auch melden unter:

Telefon:    07054 / 5222
Mail:   Wanderwart@schwarzwaldverein-wildberg,de
Oder:     rainer-dengler@gmx.de
  
In der Hoffnung auf ein angeregtes Wanderjahr 2023
Ihr Wanderwart Rainer Dengler

Sindelfinger Wald Wanderung

Zur Wanderung wird eingeladen nicht rauf – nicht runter, immer geradeaus – ganz munter !

6 km durch den Sindelfinger Wald, auf gutem Wege mit Aufenthalt.

Wir müssen nicht suchen, es gibt dann noch Kaffee und Kuchen.

Lasst euch überraschen am Sonntag, 25. Sept. 2022 mit Wanderführer Norbert Frick.

Fahrgemeinschaften werden gebildet, dann Abfahrt um 13.30 Uhr am City-Parkplatz Wildberg.

Kleeblattwanderung am 18.September 2022

Zu dieser 15.Kleeblattwanderung lädt die Stadt Wildberg auch dieses Jahr ein.

Am Sonntag, 18.9.22 werden 4 Wanderungen wieder angeboten ( in Form eines Kleeblattes ) die von 3 Wanderführern vom Schwarzwaldverein Wildberg sowie 1 Wanderführer SWV Gültlingen, ausgeführt werden. Auch ein Bus wird wieder eingesetzt und es ist für jeden was dabei. Infos erhalten Sie über Aushänge und die Homepage der Stadt Wildberg.

Treffpunkt ist die Klosteranlage Maria Reuthin um 13.30 Uhr. Zum Abschluss spielt die Stadtkapelle auf. Wir hoffen auf viele Wanderbegeisterte!

Einladung zum Herbstfest im Klosterhof

Zum Herbstfest im Klosterhof lädt der Schwarzwaldverein Wildberg am

                             Sonntag, den 11. September 2022, ab 14.00 Uhr, herzlich ein.

Zuvor, ab 11 Uhr, werden wir wieder in bewährter Weise die Gäste der Stadt Wildberg unsere Mitglieder, alle Einwohner und Durchreisende mit einem Weißwurstfrühstück und mehr bewirten. Es spielt die Jazz Band „Hard Stomper“

Rund um den Brunnen verwöhnen wir Sie noch mit Grillwurst und Steaks, sowie Kaffee, Kuchen und div. Getränken.

Genießen Sie ein paar schöne Stunden im einzigartigen Ambiente des Klosterhofs. Für die Unterhaltung am Nachmittag sorgt die Band „Fifty Two“ !

 

Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen und können ab 09.30 Uhr direkt im Klosterhof  abgegeben werden.

Wanderung zum Sulzer Waldfest

Am Sonntag, 28.08.2022 ist Treffpunkt am Parkplatz des Minigolfplatzes um 10 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet zum Waldparkplatz, sodass der größte Anteil des Anstiegs schon überwunden ist ! Weiter geht es dann zum ehemaligen Munitionsdepot und zum Kühlenbergturm. Durch Wald, Feld und Wiesen, auf bekannten und teils unbekannten Wegen, wird dann das eigentliche Ziel – das Waldfest – nach ca. 5,5km erreicht. Dort wird die Wandergruppe in gewohnter Weise auf das Beste verköstigt.

Der Rückweg zum Waldparkplatz dauert nochmals 30 Min.

Die Wanderzeit bis zum Waldfest beträgt etwa 1 Std. 50 Min. wobei ca. 100 Höhenmeter zu überwinden sind.

Auf viele Teilnehmer, auch Gäste sind willkommen, freut sich der Schwarzwaldverein Wildberg und Wanderführer Gert Mayer, Tel. 07054/7798

Zum Hüttenfest des Gechinger Schwarzwaldverein.

Die Gechinger feiern ihr 47.Hüttenfest und wir werden sie besuchen !

Spontan hat sich Isolde Schneider als Wanderführerin bereit erklärt unsere Wanderer/-innen zur Röser Hütte zu bringen.

Treffpunkt: Sonntag, 14.8.22,  12 Uhr,  bei den SiebenTannen auf Markung Gültlingen.

Da wir in der Röser Hütte bestens versorgt werden mit Mittagessen, es gibt Lamm- und Schweinebraten, Fleischkäse, Rote Wurst, Salatteller sowie vegetarische Maultaschen ebenso wie Kaffee und Kuchen, wollen wir um 12 Uhr starten. Es sind ca. 2 km auf fast ebener Strecke. Ab ca. 14 Uhr wird auch für Kinder ein Spiele- und Bastelprogramm angeboten.

Zu einem gemütlichen Sonntagnachmittag bei den Gechingern laden wir auch Gäste ein die sich uns anschließen möchten. Info unter 07054/7135 L.Kugler

Herzliche Einladung

Zu einem Nachmittag im Schloss-Cafe am Sonntag, 07. August 2022 in den Schlossanlagen Wildberg. Beginn: 14.00 Uhr

Die Stadt Wildberg und der Schwarzwaldverein Wildberg laden zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Brezeln und div. Getränken ein.

Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen und können ab 10.00 Uhr direkt im Schlosscafe abgegeben werden.

Im Voraus herzlichen Dank

Um Einhaltung der gültigen Corona-Regeln wird gebeten.

Ihr Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

und das gesamte Cafe-Team

Liebe Wanderfreunde,

die Wandertour an den Wilden See (Ruhestein) fällt aus, dafür wandern wir um Bad Liebenzell.

Wir treffen uns am Sonntag 24.07.22 um 13:30 Uhr am Bahnhof in Wildberg und fahren dann mit dem 9 Euro Ticket nach Bad Liebenzell.

Die Wanderung entführt in das idyllische Lengenbachtal. Der Anstieg danach lohnt sich - es wartet die Burg Liebenzell. Vom Burgtum hat man einen tollen Blick auf das Kurstädtchen.

Wieder vom Turm hinabgestiegen, geht es in den Wald hinein. Zwischen Fichten und Kiefern geht es in Richtung Rattenkönig. Von dort geht es langsam hinab, zurück nach Bad Liebenzell. Entlang der Nagold erreicht man wieder das Kurhaus und den idyllischen Kurpark.

Die Länge der Tour ist ca. 10 km, der Gesamtanstieg beträgt 280m.

Wenn es gewünscht wird, ist eine Einkehr möglich.

Gäste sind herzlich willkommen.

Es freut sich auf viele Mitstreiter

Wanderführer Fritz Großmann.

7-Mühlental am Sonntag, 10.Juli 22 mit dem Schwarzwaldverein Wildberg

Treffpunkt: City-Parkplatz (ehem.HL) um 10 Uhr

Es geht in Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Esels-Mäulesmühle im Siebenmühlental bei Leinfelden-Echterdingen.

Ab dort wird gewandert im Reichenbachtal auf ebenen Wegen an vier Mühlen vorbei.

An der Schlösslesmühle wird eine Rast eingelegt. Diese Rundstrecke ist ca. 8 km lang.

Wer möchte kann noch weiter auf idyllischem, naturbelassenem Waldpfad zur Kochenmühle wandern.

Das wären noch weitere 4 km. Danach treffen sich die Gruppen in der Eselsmühle zur Schlusseinkehr.

Gäste sind wie immer willkommen.

Für Rückfragen stehen die beiden Wanderführer Elvira und Willi Schmid gerne bereit, Tel. 8005

Urheberrecht: Schwarzwälder Bote Redaktionsgesellschaft mbH
Urheberrecht: Schwarzwälder Bote Redaktionsgesellschaft mbH

Einladung zur Sonnwendfeier des SWV Wildberg e.V.

Wir wollen den längsten Tag des Jahres gebührend feiern...feiert mit!

Wir treffen uns dazu
am 25. Juni 2022
ab 18:00 Uhr
auf dem Westhang.

Getränke können vor Ort erstanden werden. Grillgut sollte jeder selbst  mitbringen...ein großer Grill mit Rost wartet auf euch.

Gegen 22 Uhr wird mit einem größeren Feuer ( wenn es die Wetterlage zuläßt ) die Sonnwende begrüßt.

Wir würden uns auch über Gäste sowie Kinder freuen.

Den Westhang, auch C-Start-Stelle genannt, erreicht man über Sulz, dort Richtung Segelflugplatz, dann rechts ab an der ehemaligen Linde zur Sulzer Eck Grillhütte. Weiter rechts Richtung Modellfliegerheim. Da sind Parkplätze. Zu Fuß sind es dann 50 mtr. zum Westhang.

Infos bei Swen Holzhäuer Tel. 07054/3450084 oder Henning Wittig Tel. 07054/373061

Frauenwanderung am Samstag 02.Juli 2022

Wir treffen uns 8.45 Uhr auf dem City-Parkplatz (ehem.HL) und fahren in Fahrgemeinschaften nach Gärtringen zur S-Bahn. Die Zug-Abfahrt ist 9.22 Uhr nach Stuttgart-Ludwigsburg-Neckarweihingen .Der Fahrpreis inkl.Bus beträgt 9.--€.       Von dort laufen wir den „Grüß Gott Weg“ mit ca. 3,5 km eben nach Poppenweiler. Der Weg verläuft oberhalb der Weinberge mit wunderschönem Blick auf den Neckar.

In Poppenweiler werden wir im Dorfmuseum von der Museumsleiterin Frau Klotz und Frau Schubert erwartet. Nach einer Stärkung (Essen) wird uns Frau Klotz durchs Museum führen. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Deshalb bitte bis 18.Juni 22 bei der Wanderführerin Petra Scheibe, Tel. 07054/3734032 anmelden.

Gegen 14.30 Uhr fahren wir mit dem Bus zurück nach Ludwigsburg. Dort haben wir, wenn das Wetter mitmacht, die Möglichkeit, das größte transportable Riesenrad zu fahren oder im Cafe den Tag ausklingen zu lassen. Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant.

Gäste sind herzlich willkommen.

Zum Kniebiser Heimatpfad mit Bahn und Bus am 26.Juni 2022

Der fast ebene Rundweg mit knapp 8 km ist für alle Altersklassen geeignet und ist mit seinen vielen verschiedenen Stationen und herrlichen Ausblicken sehr kurzweilig und unterhaltsam.

Auf den Informationstafeln entlang des Weges erfährt man Wissenswertes aus den Bereichen Geschichte, Biologie, Ökologie und Waldbewirtschaftung uvm.

2008 wurde der Heimatpfad bei der Wahl “Deutschlands Schönster Wanderweg“ in der Kategorie Touren mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

 

Ein Rucksackvesper sowie Getränke sollten mitgenommen werden !

Die Schlusseinkehr in der Kniebis-Hütte ist vorgesehen.

Da mit dem Zug und Bus gefahren wird wäre eine Anmeldung bis 25.6. sinnvoll. Kurzentschlossene sollten frühzeitig am Bahnhof sein, betr. Fahrschein.

Treffpunkt: Sonntag, 26.Juni 2022 um 10 Uhr am Bahnhof Wildberg

Rückkehr mit dem Zug um 17.38 Uhr

Der Fahrpreis beträgt pro Person 9.00 Euro

Gäste sind wie immer willkommen.

Es freut sich auf viele Teilnehmer der Schwarzwaldverein Wildberg mit Wanderführerin Linda Kugler, Tel. 07054/7135 oder Handy 015153727969

Achtung Terminänderung Genießerpfad Kniebis

Die im Wanderplan 22 auf 19.Juni angekündigte Tageswanderung rund um Kniebisdorf muss aus organisatorischen Gründen auf Sonntag 26.Juni verschoben werden. 

Näheres im nächsten Mitteilungsblättle !

Wandern im Starzeltal mit Grillen

Unter diesem Motto findet am Sonntag, 29.Mai 2022 diese Tour mit unseren Mitglieder und Wanderführer Michael und Sabrina Rilling ab Wachendorf statt.

Von Wildberg geht es in Fahrgemeinschaften nach Starzach Ortsteil Wachendorf . Treffpunkt: City-Parkplatz Wildberg (ehem.HL) um 10 Uhr. Die Fahrt geht über Nagold, Börstingen, Ergenzingen, Eckenweiler runter ins Neckartal nach Bieringen und wieder hoch nach Wachendorf. Dort warten unsere Wanderführer und Teilnehmer ihres Wanderclubs Wachendorf auf uns.

Da wir unterwegs grillen werden, sollte jeder sein eigenes Grillgut mitbringen.       Für Getränke ist gesorgt.

Die Rundwanderung ist ca. 10 km lang bei etwa 200 Höhenmeter. Sie führt ins Starzeltal und weiter wieder Richtung Wachendorf wo ein Grillplatz angesteuert wird. Gäste sind herzlich willkommen.

Eine Schlusseinkehr ist nicht vorgesehen. Rückkehr nach Wildberg ca. 17.00 Uhr

Info unter Tel. 07054/7135 Linda Kugler

Pflanzenwanderung

Am Sonntag 22.Mai 22 wandert der Schwarzwaldverein Wildberg, um Pflanzen kennenzulernen.

Es heißt wieder einmal: "Was blüht denn da? ".

Treffpunkt 14 Uhr hinter dem Bahnhof.

Wo es hingeht wird erst kurz zuvor festgelegt.

Wanderzeit 2 Stunden.

Gäste sind herzlich willkommen.

Es freut sich auf alle, Wanderführer Herbert Bantle

Achtung Terminänderungen:

Die Wanderung lt. Wanderplan am 22.Mai muss leider wegen Verhinderung des Wanderführers ausfallen.

Dafür wird die Pflanzenwanderung, die am 12.Juni vorgesehen war, stattfinden.

Am 12. Juni treffen sich die Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung, mit vorheriger Kurzwanderung.

Näheres dann wieder im Mitteilungsblatt.

Bitte beachten und vormerken

Ihre Vorstandschaft des SWV Wildberg

Vogelkundliche Wanderung

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste!

 

„Alle Vögel sind schon da ...“, aber auch wirklich alle? Die Vögel vor unserer Haustür kennen(lernen). ... Mal laut und mal leise, auffällig und unauffällig, versteckt oder zutraulich: Es gibt noch viel mehr Vogelarten als wir sie bisher kennen.  ...

Das wollen wir auf unserer Vormittagswanderung

am Sonntag, 08.Mai 2022

herausfinden. Treffpunkt ist wie immer

um 800Uhr am Bahnhof in Wildberg.

 

Auch in diesem Jahr führt uns wieder unser sachkundiges Vereinsmitglied Andreas Grossmann durch den Vormittag. Wenn wir Glück haben, ist bis dahin auch einer der letzten Zugvögel wieder bei uns angekommen, nämlich der pfeilschnelle und immer fliegende Mauersegler.

Bei der ca. 3 stündigen Wanderung kommt es weniger auf die Kilometer an, denn allein für die Strecke vom Bahnhof bis zum Kloster werden erfahrungsgemäß ca. 1½ Stunden benötigt. Aus diesem Grund wird die Wanderung auch gerne von Familien besucht.

Wichtig ist neben Gehör und guten Augen natürlich ein Fernglas.

Übrigens der Vogel des Jahres 2022 ist der Wiedehopf !

Auf eine rege Beteiligung, vor allem auch von Gästen, freut sich der Wanderführer

Andreas Grossmann

01.Mai Wanderung 22

Zu unserer Maienwanderung möchte der Schwarzwaldverein Wildberg, alle Mitglieder und Wanderfreunde, recht herzlich einladen.

Treffpunkt am 01.05.2022 um 10 Uhr an der Hirschbrücke.

Wanderführer Henning Wittig zeigt uns in ca. 2 Std. unsere schöne Heimat rund um Wildberg

Eine Schlusseinkehr ist im Vereinsheim „Gfriere“ vorgesehen. Für Getränke und Grillgut ist gesorgt.

Gäste sind herzlich willkommen.

Auf viele Wanderfreunde freut sich Wanderführer Henning Wittig

Zur sportlichen Wanderung

 

laden der Schwarzwaldverein Wildberg mit Wanderführer Henning alle Wanderfreunde und Gäste recht herzlich ein.

Treffpunkt am Sonntag, 24.April 2022 in Holzbronn am Krabba-Nescht.

                                               Start 10 Uhr.

Als Wanderzeit sind 7Stunden vorgesehen, die sich auf 25 km und 750 Höhenmeter verteilen. Vesper und Getränke sind mitzunehmen. Die Wege sind überwiegend gut begehbar, sie erfordern aber eine gute Trittsicherheit. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Auf viele Teilnehmer freut sich Wanderführer Henning Wittig

Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 07054/373061

Osterwanderung 2022

Liebe Wanderfreude,

wir werden in die Osterfeiertage mit einer kleinen Wanderung starten .

Treffpunkt ist der Osterbrunnen im Kloster Reuthin, am Samstag 16. April um 15 Uhr.

Die Runde von ca. 6 km, mit Überraschung unterwegs, wird gemütlich gelaufen .

Gäste sind wieder herzlich willkommen.

Euer Wanderführer Swen Holzhäuer Tel. 3450084

Osterbrunnen 2022

Alle Helfer, ob Schwarzwaldverein oder nicht, waren mit Begeisterung dabei endlich den Brunnen im Kloster wieder zu einem Osterbrunnen erwachen zu lassen.

In 3 Tagen wurde geschnippelt, gebunden und mit Hilfe des Bauhofs aufgebaut. Dieses Jahr haben sich die Organisatorinnen Wally Dengler und Linda Kugler was Neues einfallen lassen. 130 Eier wurden von den Kindern der Grundschule Wildberg Kl.3 und Kl.4 bemalt und verziert. Jedes Einzelne schmückt jetzt den Brunnen. Dafür danken wir der Schulleitung für diese Möglichkeit.

Danke an die Stadt für die Unterstützung, Herrn Röhm und den Mitarbeitern vom Bauhof, Herr Schanz vom Wasseramt, Förster Hingsberg für Tanne, den Gartenbesitzer für die Abgabe von Kirschlorbeer, Thuja und Buchs. Frau Ochs für Ihre Ideen und Blumenarrangement. Unseren „Gastbinderinnen“ Frau Kugel und Frau Wünsch sowie den langjährigen Helfer*innen des Schwarzwaldverein Wildberg !

Auf dem Aacher Geißbock

 

In diesem Jahr führt die Gemeinschaftswanderung der Schwarzwaldvereine Wildberg und  Engen auf den Premium-Wanderweg „Aacher Geißbock“ südwestlich von Engen.

Am Sonntag, 27.03.2022 starten wir um 8:00 Uhr (Achtung: Beginn der Sommerzeit ) in Wildberg.

Über die A81 geht es Richtung Engen im Hegau, von dort in das Örtchen Aach.

Dort treffen wir an der Aachquelle die Wanderfreunde der OG Engen und den Wanderführer Hans Denk.

Das Wasser der Aachquelle stammt größtenteils aus der Donau, welches bei Immendingen

versickert. Also an der Stelle, die wir bei der Wanderung im Herbst letzten Jahres gesehen haben. Die Wanderung führt mit herrlichen Ausblicken in den Hegau und auf die Alpen ins Wasserburger Tal. Vorbei an riesigen Dolinen, gewaltigen Erdeinsackungen im Kalkgestein, zurück zur Aachquelle. Wenn wir Glück haben, blühen noch viele Seidelbaste und sehr viele Märzenbecher. Zur Schlusseinkehr werden wir im Cafe an der Aachquelle erwartet.

Die gesamte Wanderstrecke beläuft sich auf 13,4 km. Die Steigung auf ca. 200 Höhenmeter, jeweils hoch und runter. Die Rückkehr in Wildberg wird ca. 19:00 Uhr sein.

Allen Teilnehmern wird festes Schuhwerk empfohlen, für den Abstieg ins Wasserburger Tal sind Stöcke empfohlen. Ausreichend Getränke und Vesper sind angeraten.

Für diese Wanderung ist eine Anmeldung nötig. Diese nimmt, bis zum 17.03.2022, sehr gerne der Wanderführer Rainer Peuckert unter 07054-2337 entgegen.

Hier gibt es auch weitere Informationen.

Die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Verordnungen sind zwingend einzuhalten.

Alle Mitglieder sowie Gäste sind herzlich eingeladen.

Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg, der Organisator, und der Wanderführer.

Sieben Tannen Wanderung

Liebe Wanderfreunde, unsere nächste Wanderung startet dieses mal beim Kreisverkehr „SiebenTannen“ auf Gültlinger Markung am Sonntag, 27.Febr.22 um 14 Uhr.

Die Rundwanderung verläuft auf relativ ebenen Wegen nach Gechingen bis zum Zimmerplatz und zurück. Wanderzeit ca. 2 Stunden.

Im Anschluss ist eine Einkehr vorgesehen im Sportheim Gechingen. Die Coronabestimmungen müssen eingehalten werden.

Gäste sind herzlich willkommen.

Auf rege Teilnahme freut sich Wanderführerin Isolde Schneider Handy: 0152 55705963

Das Jahresprogramm liegt vor. Hier die Termine für das erste halbe Jahr 2022

2 Wanderungen konnten wir zur Freude der Teilnehmer schon durchführen.

Weiter geht es am:

27. Februar mit Wanderführerin Isolde Schneider  von den 7-Tannen nach Gechingen und zurück

27.März fahren wir zu den Wanderfreunden OG Engen mit Wanderführer Rainer Peuckert

16.April sind wir auf der Suche nach dem Osterhasen mit Swen Holzhäuer

24.April auf zur sportlichen Wanderung mit Henning Wittig

01.Mai ist Vereinstreffen in der Stadthalle mit vorheriger Wanderung und Rainer Dengler

08.Mai Vogelkundliche Frühwanderung mit Andreas Grossmann

22.Mai ins Bühlertal in den Rammert bei Kiebingen Wanderführer Lutz Endress zeigt es uns

29.Mai Wanderung im Starzeltal mit Wanderführer Michael und Sabrina Rilling

12.Juni traditionelle  Pflanzenwanderung mit Herbert Bantle

19.Juni zum Genießerpfad Kniebis mit Wanderführerin Linda Kugler

25.Juni Grillfest auf dem Westhang zur Sonnwende

 

Absage Jahreshauptversammlung 06. Februar

Leider müssen wir unsere Jahreshauptversammlung am Sonntag, 06.Februar 2022 auf unbestimmte Zeit verschieben, da es uns unter den momentanen Pandemiebedingungen nicht möglich ist eine Hauptversammlung abzuhalten.

Wir Informieren Sie umgehend wenn sich ein neuer Termin ergeben hat.

 

Zur Schlachtplattenwanderung am Samstag 29.01.2022

 

Der Schwarzwaldverein Wildberg möchte sie zur Schlachtplattenwanderung ins Gasthaus Krone Altbulach einladen.

 

Wir treffen uns gegen 15:45 Uhr am Bahnhof Wildberg um in Fahrgemeinschaften nach Neubulach (Parkplatz Stollen) zu fahren.

Dort werden wir gegen 16:00 Uhr  zu einer 1,5 stündigen Wanderung aufbrechen, um gegen 17.30 Uhr im Gasthaus einzutreffen.

Nach dem wir uns gestärkt haben werden wir den Rückweg in Angriff nehmen.

Der Rückweg ist durchgehend beleuchtet.

Nennenswerte Steigungen sind nicht vorhanden.

 

Wichtig : Für diese Wanderung ist eine Anmeldung notwendig,

               damit die Teilnehmeranzahl spätestens am 23.01.22

               an das Gasthaus gemeldet werden kann.

 

Sie können sich telefonisch beim Wanderführer Rainer Dengler, Tel. 07054/5222 oder Handy: 0176/55245916 sowie unter wanderwart@schwarzwaldverein-wildberg.de anmelden.

Die momentan gültigen Corona - Bedingungen sind 2 G plus ( Test nicht älter als 24 Stunden ) oder geboostert.

 

Über viele Teilnehmer freut sich der Schwarzwaldverein Wildberg

Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Auftaktwanderung beim Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

 

Zur traditionellen Brezelwanderung am 9.Januar 2022 wird eingeladen !

Start und Treffpunkt ist um 13.30 Uhr im Kloster Reuthin.

Die Wanderstrecke geht über ca. 7km, die Wanderzeit 2h.

Mehr wird noch nicht verraten.

Tragen von festem Schuhwerk und Wanderstöcke wird empfohlen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Über viele Mitwandernde freut sich Wanderführer Henning Wittig.

Absage Jahresabschlusswanderung

Die Jahresabschlusswanderung wird wegen verschärften Corona-Bedingungen a b g e s a g t.

Wir wünschen allen eine gesunde Zeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr mit hoffentlich wieder vielen Wanderungen und Aktivitäten.

Der neue Wanderplan (klick mich) & die Programmvorschau für die gesellige Runde (klick mich), liegen vor! 

Jahresabschlusswanderung 2021

 

Wir treffen uns am Donnerstag 30.12.21

um 13:30 Uhr am Brunnen im Klosterhof.

 

Wir gehen von dort aus bergwärts bis zum Holzflieger.

Dort haben wir dann je nach Wetter verschiedene Möglichkeiten

um weiter zu wandern.

Nach 1,5 - 2 Stunden werden wir wieder im Klosterhof ankommen,

wo wir mit heißen Getränken und vielleicht etwas Gebäck erwartet werden.

 

Auf viele Mitwanderer, auch Gäste sind willkommen, freut sich

Wanderführer Rainer Dengler,  Tel 07054/5222.

 

Natürlich müssen die aktuellen Corona - Regeln beachtet werden.

Fröhliche Weihnachten

Ein fröhliches und gesundes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022 wünscht herzlichst allen Mitgliedern sowie unseren treuen Gästen

die gesamte Vorstandschaft des Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

PS: Die Walking-Gruppe trifft sich auch in den Ferien zum walken an der frischen Luft!  Einsteigen und mitmachen auch für Nichtmitglieder !

Infos bei Linda Kugler, Tel. 07054/7135

Absage der Besinnlichen Wanderung

Liebe Wanderfreunde-/innen leider muss auch die besinnliche Wanderung am 12. Dezember wegen der Pandemie abgesagt werden, teilt Wanderführer Peter Korbel mit.

Abendwanderung zum abgesagten Weihnachtsmarkt 21

Liebe Wanderfreude,

wir werden die Weihnachtszeit mit einer traditionellen Abend Wanderung einläuten. Dazu treffen wir uns am Samstag 27. November beim Mühlrad am Schäferlaufplatz um 15 Uhr und werden eine kleine Runde von 6 km gemütlich laufen. Den Lupinienweg hoch und dann an der Kochsteige wieder runter. Unterwegs gibt's zum Aufwärmen auch Glühwein zu süffeln . Gäste sind herzlich willkommen.

Wir bitten die 3G Regel einzuhalten.

Euer Wanderführer Swen Holzhäuer Tel. 07054/3450084

Schießwanderung 2021

Am kommenden Samstag, 13.11.21 findet das jährliche Schießen um den Schwarzwaldvereins-Pokal statt. Alle Mitglieder sowie auch Gäste sind eingeladen mit zu machen. Es wird in vereinfachter Weise (aufgelegt) geschossen, sodaß Jedermann-/frau mitmachen kann.

Der Sieger erhält den Wanderpokal für 1 Jahr, nach 3maligen Sieg darf er ihn behalten ! Aber auch für alle anderen Teilnehmer-/innen liegt ein Trostpreis bereit.

Vorab geht es aber noch zu einer Kurzwanderung mit der diesjährigen Wanderführerin Ingrid Beck. Treffpunkt:

14 Uhr am Parkplatz der „Kleinen Markthalle“

von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt: Grillhütte Sulzer Eck und laufen auf der Höhe, relativ eben, ca. 1 Stunde.

Dann geht es weiter nach Sulz zum Schützenhaus wo uns die Sulzer Schützenaufsicht auch schon erwartet. Sollte jemand nicht mitwandern können/wollen, kann er auch direkt zum Schützenhaus kommen ab 15 Uhr.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer ! Leider müssen wir verstärkt auf die aktuellen Corona Regeln hinweisen. Bitte beachten !

Katerbummel

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste,

traditionsgemäß folgt dem Familienabend am Samstag, einen Tag später der Katerbummel. Es dürfen alle kommen, mit und ohne Kater, sofern sich überhaupt einer bemerkbar gemacht hat.

Wir starten am Sonntag 7.November 2021 um 14.00 Uhr – zu einer ca. 1½ – 2stündigen Wanderung – am Schwanenbuckel und werden dann zum Kaffee trinken in der „Krone“ erwartet.

Auf eine rege Beteiligung freut sich Ihr Wanderführer Rainer Dengler

Wanderplanbesprechung

Aus internen Gründen wurde die Wanderplanbesprechung verschoben auf

Donnerstag, 21.Oktober für das Jahr 2022

Treffpunkt: 18:30 Uhr Im Vereinsheim „Gfriere“.

Über viele Vorschläge, sowie neue Wanderführer würde ich mich freuen um somit wieder einen abwechslungsreichen Wanderplan erstellen zu können.

Falls jemand verhindert ist kann er seinen Wandervorschlag

bei mir telefonisch unter Tel.07054/5222 melden, oder auch gerne per Mail:

                          wanderwart@schwarzwaldverein-wildberg.de

Euer Wanderwart Rainer Dengler

Zum Unterjesinger Wengertwegle

geht unsere nächste Wanderung. Dieser Premium-Spazierwanderweg startet am Sonntag, 24.Oktober. Es geht in Fahrgemeinschaft ab Parkplatz „Kleine Markthalle“ nach Unterjesingen. Abfahrt: 13 Uhr Die ca. 2,5 stündige Wanderung führt mit 240 Höhenmeter in herrlicher Natur.

Immer wieder eröffnen sich im Tourenverlauf Ausblicke über das Ammertal, den Wurmlinger Kapellenberg bis zur Schwäbischen Alb – vom Rossberg über den Hohenzollern bis zum Plattenberg. Streckelänge: 6 km Viele Bänkchen und herrliche Aussichten laden zum Verweilen ein.

Leider wurde aus der geplanten Beseneinkehr nichts. Corona geschuldet ist die Besenwirtschaft geschlossen. Eine Schlußeinkehr ist jedoch vorgesehen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen !

Infos bei Wanderführerin Linda Kugler, Tel. 07054/7135

Jahreshauptversammlung am 10.10.21

Gut besucht war die JHV des Schwarzwaldverein Wildberg im Gasthof Krone. Voran ging eine Kurzwanderung mit Wanderwart Rainer Dengler an der schon zahlreiche Wanderer teilnahmen.

Nach der Begrüßung und dem Bericht des 2.Vorsitzenden Alexander Andreano wurde jeweils der Bericht der Schriftführerin, Wanderwart, Wegewart, Heimatpflege, Naturschutz sowie der Kassiererin vorgetragen.

Viel Neues gab es nicht zu berichten, da Corona das Wanderjahr 2020 voll im Griff hatte.

Erfreulich war, daß wieder langjährige Mitglieder geehrt werden konnten.

Für 50 – jährige Mitgliedschaft wurde Gert Mayer und Heinz Gärtner geehrt

Für 40 Jahre: Uwe und Kristina Baumann, Barbara Braun, Matthias Dittus, Helga Röhm, Heinz Schwindhammer und  Daniel Scheufele

Eine Ehrenurkunde des Hauptvereins sowie die Ehrennadel wurden den Geehrten schon vorab jeweils einzeln vorbeigebracht.

Frau Margit Gärtner, als stellvertretende Bürgermeisterin, nahm die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft vor sowie den Wahlvorgang. Zur Wahl standen die Stelle des 1. Vorsitzenden sowie der Kassiererin. Ersteres bleibt weiter vakant und die Kassiererin Heike Michaelis stellt sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung was einstimmig angenommen wurde.

Nachrichtlich wurde bekannt gegeben, daß die Wanderplanbesprechung für das Wanderjahr 2022 auf Donnerstag, 21.Oktober 21 verschoben wurde.

Wanderplanbesprechung 

Aus internen Gründen wurde die Wanderplanbesprechung verschoben auf

Donnerstag, 21.Oktober für das Jahr 2022

Treffpunkt: 18:30 Uhr Im Vereinsheim „Gfriere“.

Über viele Vorschläge, sowie neue Wanderführer würde ich mich freuen um somit wieder einen abwechslungsreichen Wanderplan erstellen zu können.

Falls jemand verhindert ist kann er seinen Wandervorschlag

bei mir telefonisch unter Tel.07054/5222 melden, oder auch gerne per Mail:

                          wanderwart@schwarzwaldverein-wildberg.de

Euer Wanderwart Rainer Dengler

Kurzer Überblick über die restlichen Aktivitäten des Schwarzwaldverein Wildberg im Jahre 2021

12. Sept. T Herbstfest im Klosterhof Stadt Wildberg SWV

19. Sept. H Kleeblattwanderung Stadt Wildberg SWV

03. Okt. *T OV Wildberg in Engen R.Peuckert, T.2337

14. Okt. A Wanderplanbesprechung für das Jahr 2022 Gfriere

24. Okt H Unterjesinger Wengerterwegle mit Besenbesuch L.Kugler, T. 7135

06. Nov. A Geselliger Abend im Talblick

07. Nov. H Katerbummel A.Andreano T. 015732465389

13. Nov. H Schießen um den Vereinspokal mit kurzer Wanderung I.Beck, T. 8093                    

27. Nov. A Abendwanderung zum Weihnachtsmarkt S.Holzhäuer, T. 3450085

12. Dez. H Besinnliche Wanderung P. Korbel, T. 2123

30. Dez. H Jahresabschlusswanderung R. Dengler T. 5222

Zum Höwenegg und der Donauversickerung

In diesem Jahr führt die Gemeinschaftswanderung der Schwarzwaldvereine Wildberg und  Engen zum Höwenegg und der Donauversickerung.

Am Sonntag, 03.10.2021 startet der Bus am Bahnhof um 8:00 Uhr.

Über die A81 geht die Fahrt Richtung Bodensee. Dieses mal nur bis Immendingen. Am dortigen Bahnhof treffen wir die Wanderfreunde der OG Engen und den Wanderführer Hans Denk.

Dort startet auch die Wanderung über die Donauversickerungsstellen und die Bahnstation Hattingen hoch zum Höwenegg. Nach der verdienten Vesperpause, wird der dortige See umrundet und zurück nach Immendingen gewandert. Die “Schlusseinkehr“ findet gegen 15:30 Uhr in Form eines Abschlusshock statt, da alle Einkehrmöglichkeiten in Immendingen geschlossen oder ausgebucht sind. Daher ist ein größeres Vesper und mehr zu Trinken dringend angeraten.

Die gesamte Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 10 km. Die Steigung auf ca. 200 Höhenmeter.

Die Rückkehr in Wildberg wird ca. 19:00 Uhr sein.

Allen Teilnehmern wird festes Schuhwerk empfohlen, da der Weg um den See rutschig sein könnte.

Der Fahrpreis beträgt 15 € pro Einzelperson und 25 € für Paare. Kinder frei.

Nach den aktuell gültigen Corona-Vorschriften gilt für die Zeit der Busfahrt die Maskenpflicht, sowie die 3 G Regel, d.h.: Geimpft, Genesen oder Getestet (Test nicht älter als 24 Stunden)

Der Status wird vor Abfahrt geprüft!

Weitere Infos bei Rainer Peuckert 07054/2337.

 

Alle Mitglieder sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg, der Organisator, und der Wanderführer.

Urheber: Jörg Braun, SÜDKURIER GmbH Medienhaus
Urheber: Jörg Braun, SÜDKURIER GmbH Medienhaus
Urheber: Drombalan, wikipedia.org
Urheber: Drombalan, wikipedia.org

Einladung zum Herbstfest im Klosterhof

Zum Herbstfest im Klosterhof lädt der Schwarzwaldverein Wildberg am Sonntag, den 12. September 2021, ab 14.00 Uhr, herzlich ein.

Auch dieses Jahr bewirtet der Schwarzwaldverein seine Mitglieder, alle Einwohner und Gäste in bewährter Weise in den Klosteranlagen.

Rund um den Brunnen verwöhnen wir Sie mit  Grillwurst und Steaks, sowie Kaffee, Kuchen und div. Getränken.

Genießen Sie ein paar schöne Stunden im einzigartigen Ambiente des Klosterhofs. Für die Unterhaltung sorgen die „ Gringos“ !

 

Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen und können ab 09.30 Uhr direkt im Klosterhof  abgegeben werden.

Einladung zu einer kleinen Sonntagswanderung

Wir treffen uns um Sonntag, 29.August 2021 um 14:30 Uhr am Parkplatz der kleinen Markthalle in Wildberg.

Von dort geht‘ s den Radweg entlang Richtung Nagold. Da die tollen Aussichtspunkte eher oben wie unten zu finden sind, geht es aus dem Tal hinauf bis zum Gäurandweg.

Nach 200 Höhenmetern ist dann auch schon der höchste Punkt der Wanderung und die ersten Aussichtspunkte auf die Stadt und das Umland erreicht. Auf dem Gäurandweg geht es dann ohne große Höhenunterschiede am Rande des Nagoldtales in einem Bogen mit vielen unterschiedlichen Blickwinkeln um das schöne Städtchen herum. Bei schönem Wetter reicht der Blick bis zur Hornisgrinde im Nordschwarzwald.

Je nach Wetterlage und Lust und Laune wird die Wanderung den Befindlichkeiten angepasst.

Eine Einkehr ist nicht geplant, verhungern oder verdursten wird aber auch niemand.

Reine Wanderzeit ca. 2,5 h, bei ca. 8 km.

Weitere Infos bei: R. Peuckert, 07054-2337

Auf zahlreiche Mitwanderinnen und Mitwanderer, Mitglieder und Gäste freut sich der Schwarzwaldverein Wildberg.

Rundwanderweg Fautsburg

Am Sonntag, 25.Juli 2021 leiten uns die „Jungwanderführer“ Marvin und Simon Kugler ab ihrem Wohnort Bad Wildbad/Aichelberg zu der historischen Fautsburg aus dem 12.Jahrhundert.

Die ca.8 km lange Strecke durch Feld, Wald und Wiese sowie 300 mtr.Asphalt ist wunderschön zu gehen. Allerdings sind dabei ca.200 Höhenmeter zu bewältigen. Die aber gemütlich angegangen werden ! Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert sowie ein Getränk.

 

                                  Treffpunkt ist 13.00 Uhr an der

                  „Kleine Markthalle“ um Fahrgemeinschaften zu bilden.

 

Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Die Rückkehr ist um ca.18.00 Uhr.

Gäste sind herzlich willkommen.

Infos bei Linda Kugler,Tel.07054/7135

Zum Bärenschlössle

Am Sonntag, 18. Juli 2021 ist Treffpunkt an der „Kleinen Markthalle“ um 9.00 Uhr !

Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet ( Maske nicht vergessen).

(Fürs Navi: Katzenbacher Hof 1, 70569 Stuttgart)

Ab hier wird gewandert bis zum Bärenschlössle. Die Wegstrecke beträgt insgesamt ca. 9 km mit zwei leichten Steigungen und guten Wegen.

Um die Mittagszeit wird im Bärenschlössle eingekehrt. Nach der Stärkung treten wir den Heimweg an und kommen zum Ausgangspunkt zurück.

Auf viele Mitwanderer-/innen freuen sich Willi und Elvira Schmid, Tel. 07054/8005

Gäste sind herzlich willkommen.

Frauenwanderung mit dem SWV Wildberg

Hurra...., endlich wieder Frauenwanderung am Sonntag, den 11. Juli 2021.

( Aus organisatorischen Gründen musste die Wanderung auf Sonntag verlegt werden bitte beachten !! )

Wir fahren mit dem Zug ( Achtung Maskenpflicht  ) um 9.38 Uhr in Wildberg ab nach Maulbronn ins Kloster.

(Treffpunkt 9.20 Uhr Bahnhof).

Dort machen wir einen kleinen Rundgang im Klosterhof bis zum Mittagessen.

Ein weiterer Programmpunkt ist eine Klosterführung.

Danach wandern wir auf verschiedenen Strecken zum Tiefensee mit Kaffeepause. Um 17.02 Uhr fährt unser Zug nach Wildberg zurück.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.  Nr. 07054 / 5317

 

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Auf einen schönen Tag freut sich Eure Wanderführerin Brunhilde Schaible

Auf dem Lothar Pfad

Liebe Wanderfreunde, wir treffen uns am

Sonntag, dem 04.07.21 um 13 Uhr an der „Kleinen Markthalle“

in Wildberg

Dann stellen wir Fahrgemeinschaften zusammen und fahren zur Zuflucht.

Von der Zuflucht wandern wir auf dem Westweg zum Lothar Pfad, den wir durchqueren und dann geht es abwärts zum Buhlbachsee.

Der Buhlbachsee befindet sich in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald.

Dann geht es wieder aufwärts zur Zuflucht.

Die Strecke ist ca.10 km lang.

Bitte Getränke und eine kleine Wegzehrung mitnehmen. Eine Schlußeinkehr ist vorgesehen.

Die Corona-Regeln sollten eingehalten werden.

Auf viele Mitwanderer freut sich Wanderführer Fritz Großmann.

Telefon 07054 / 7411

Endlich geht’s los !

 

Wir beginnen mit der Sonnwendfeier am Westhang ,

Samstag, 26.Juni 2021 ab 18 Uhr

Endlich sich mal wieder ungezwungen in der Gruppe und im Freien treffen zu dürfen, diese Möglichkeit bietet der Schwarzwaldverein Wildberg seinen Mitgliedern und Gästen gerne an.

Wir werden es etwas „kleiner“ halten und bitten euch, euer Grillgut sowie Getränke selbst mitzubringen. Für das Feuer ist gesorgt.

Sollte jemand eine Fahrgelegenheit benötigen, bitte melden.

Die AHA-Regeln müssen eingehalten werden, bitte beachten !

Infos bei Swen Holzhäuer, Tel.07054 / 3450084     

Voraussichtliche Wanderungen im 2.Halbjahr 2021 (Änderungen vorbehalten)

 

04. Juli  Von der Zuflucht zum Lotharpfad F.Großmann, T.07054/7411

10. Juli  Frauenwanderung B.Schaible, T.07054/5317

18. Juli Zum Bärenschlössle W.Schmid T.8005

25. Juli  Zur Fautsburg ab Aichelberg M.+S. Kugler T.07054/7135

08. Aug. Schlosscafé in den Schlossanlagen Stadt Wildberg SWV

29. Aug. Sulzer Waldfest R.Dengler, T.07054/5222

12. Sept. Herbstfest im Klosterhof Stadt Wildberg SWV

19. Sept. Kleeblattwanderung Stadt Wildberg SWV – entfällt -

03. Okt. *T OV Wildberg in Engen R.Peuckert, T.07054/2337

14. Okt. Wanderplanbesprechung für das Jahr 2022 Gfriere

24. Okt Unterjesinger Wengerterwegle mit Besenbesuch L.Kugler, T. 07054/7135

06. Nov. Geselliger Abend im Talblick

07. Nov. Katerbummel A.Andreano T. 015732465389

13.Nov. Schießen um den Vereinspokal mit kurzer Wanderung I.Beck, T.07054/8093

27.Nov. Abendwanderung zum Weihnachtsmarkt S.Holzhäuer, T.07054/3450085

12. Dez. Besinnliche Wanderung P. Korbel, T.07054/2123

30.Dez. H Jahresabschlusswanderung R. Dengler T.07054/5222

Absage Wanderung Wachendorf

Leider fällt die Wanderung am Sonntag, 13.6.21 zu den Wanderfreunden Wachendorf wegen Krankheit des Wanderführers aus.

Wir werden sie aber im neuen Wanderplan wieder berücksichtigen.

Juni Update

Für Monat Juni wird die "Gesellige Runde" im Vereinsheim "Gfriere" nochmals abgesagt.

Ebenso entfällt die Pflanzenwanderung am 6. Juni 2021

Weitere Aktivitäten müssen erst noch abgeklärt werden!

Die Vorstandschaft des

Schwarzwaldverein Wildberg

Walking-Gruppe

Sollte es die Situation zulassen werden wir uns am Mittwoch, 26.Mai 21 zum walken treffen. Natürlich unter den vorgegebenen Bedingungen!

Da die Sommerzeit begonnen hat wird sich ab sofort unsere  Walking – Gruppe am Abend treffen.

Treffpunkt Sonnenrain/Ecke Silcherstrasse um 18.30 Uhr !

Einsteigen ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auch über Gäste.

 

Ob mit oder ohne Stöcke, wir tun was. Nordic Walking hat einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit. Sie trainieren Ihr Herz-Kreislauf-System, steigern Ihre Ausdauer, bauen Stress und Frust ab und können sogar dabei noch abnehmen und zwar dauerhaft. Bei nur einer Stunde Walking werden ca. 300 kcal. verbrannt. Durch den Einsatz der Stöcke kommen nochmal ca. 100 kcal. dazu. Außerdem werden die Wirbelsäule sowie die Knie- und Fußgelenke geschont. Somit ist dieses Training für Übergewichtige und Ältere sowie Menschen nach längerer Sportpause besonders geeignet. Außerdem bietet das Walken Vitalität, Entspannung, Naturerlebnis, Spaß an der Bewegung und Fitness bis ins hohe Alter.

Infos bei Linda Kugler, Tel. 07054/7135

Der Mai steht vor der Tür !

Auch in diesem Monat müssen wir die Aktivitäten streichen die da wären:

Am 1 .Mai 2021 : Die Kurzwanderung zum Vereinstreff in der Stadthalle

Am 4. Mai 2021 : Die Gesellige Runde in der Gfriere

Am 16.Mai 2021: Die Wanderung im Bühlertal durch den Rammert

 

Wir wünschen allen Mitgliedern weiterhin gute Gesundheit und hoffen,

dass wir uns doch baldigst Wiedersehen können !

 

Die Vorstandschaft des Schwarzwaldverein Wildberg

Osterbrunnen Wildberg 2021

Trotz Pandemie ließen es sich 3 Frauen vom Schwarzwaldverein Wildberg nicht nehmen, diesen Osterschmuck für die Bürger der Stadt, zu gestalten.
Ein schöner Ostergruß und Hingucker ist es geworden. Wir danken Walburga Dengler, Linda Kugler und Christel Großmann für ihren Einsatz.

Ebenso ein herzliches Danke an Monika Ochs, die mit Rat und Tat sowie der Blumenspende, zum Gelingen beigetragen hat. Dem Bauhof für die fachmännische Hilfe.

Urheber J.Trender
Urheber J.Trender

Absagen im April 2021

 

Leider müssen wir auch da unsere Termine und Aktivitäten absagen.

Am 03.April die Osterhasensuchwanderung

Am 06.April die Gesellige Runde in der Gfriere

Am 18.April die vogelkundliche Früh-Wanderung

Am 25.April die sportliche Wanderung

Auch die Walking-Gruppe muss mal wieder pausieren !!

Wir hoffen dann auf den Mai und verbleiben mit den besten Wünschen zum Osterfest und Grüße an alle !

Bleiben Sie gesund

Ihr Schwarzwaldverein Wildberg

Wir sind nun im März angelangt

Leider müssen wir auch da unsere Termine und Aktivitäten absagen.

Am 14.März: Von den SiebenTannen nach…..

Am 21.März: der Ersatztermin für die Hauptversammlung

Am 28.März: Besuch der OG Engen nach Wildberg

Auch die Walking-Gruppe muss noch pausieren !!

Einzig die Krötenwanderung beginnt ! Für die gibt es keine Pandemie ! Deshalb wird Naturschutzwart Peter Korbel und seine Helfer fleissig Amphibien sammeln. 

Wir hoffen dann mal auf den April und verbleiben mit den besten Wünschen und Grüße an alle !

Bleiben Sie gesund

Ihr Schwarzwaldverein Wildberg

Wir nähern uns dem Februar.

Leider müssen wir auch da unsere Termine und Aktivitäten absagen. Beginnend mit der Hauptversammlung ( 7.2.21) , die auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Weiter die Fasnetswanderung (geplant am 14.2.21) sowie Ende Februar ( 28.2.21 ) die Wanderung im Sindelfinger Wald !

Ebenso kann unsere „Gesellige Runde „ am 2. Februar nicht stattfinden.

Auch die Walking-Gruppe muss noch pausieren !!

Wir hoffen dann mal auf den März und verbleiben mit den besten Wünschen und Grüße an alle !

Bleiben Sie gesund

Ihr Schwarzwaldverein Wildberg

Schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2021

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, leider hat uns die Corona-Pandemie wohl noch länger fest im Griff – ein Ende ist noch nicht absehbar.
Deshalb ist es uns besonders wichtig, Euch allen auf diesem Weg von ganzem Herzen schöne Feiertage zu wünschen und vor allem, ein gesundes neues Jahr 2021 !!!

Wanderplan 2021
Die politische Führung redet gerade von einem totalen „Lockdown“ im Januar.
Es macht deshalb noch keinen Sinn, derzeit einen Wanderplan zu erstellen. Bitte habt noch etwas Geduld.
Sobald es möglich sein wird wieder zu wandern, werden wir die ersten Touren in unserer Homepage, in den Schaukästen und im Wildberger - Blättle veröffentlichen.
Wer uns seine E-Mail-Adresse und/oder Tel.-Nr. mitteilt, kann auf diese Weise direkt und schnell benachrichtigt werden.

Näheres unter : info@schwarzwaldverein-wildberg.de

Abgesagt wegen Corona

Nach den neuesten Corona-Maßnahmen die ab dem

  1. November 2020

gelten müssen wir auch unsere Aktivitäten für den

                               Monat Dezember  

absagen.

Es finden also  n i c h t  statt: 

die Gesellige Runde, die besinnliche Wanderung sowie die Jahresabschlußwanderung !

Ebenso dürfen wir nicht  w a l k e n.

Wir wünschen aber allen Mitgliedern sowie Gästen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021

Bleiben Sie gesund bis zum Wiedersehen

Euer Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Gesellige Runde – A b s a g e –

Leider kann auch im Dezember die Gesellige Runde im Vereinsheim nicht stattfinden.

Wir wünschen unseren Teilnehmern von dieser Stelle aus, eine schöne Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest !

Wir hoffen, euch alle gesund und guter Dinge im Januar 2021 wieder zu sehen !

Euer Gesellige Runde Team Ingrid, Linda und Isolde

Achtung!

Nach den neuesten Corona-Maßnahmen die ab dem 2. November 2020 gelten müssen wir auch unsere Aktivitäten für den Monat November absagen. Es finden also n i c h t statt: die Gesellige Runde, der Familienabend sowie Katerbummel, die Schießwanderung nach Sulz und die Abendwanderung zum 1.Advent. Bleiben Sie gesund bis zum Wiedersehen Ihr Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Gesellige Runde am 3.11.2020

Wir möchten uns zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag treffen. Am Dienstag, 3. November wollen wir eine kleine Runde spazieren gehen und anschließend in unserem Vereinsheim "Gfriere" einkehren. Natürlich unter Einhaltung der erforderlichen CoronaRegeln.
Treffpunkt der Wanderer: 14:00 Uhr an der Fußgängerbrücke am Parkplatz Gasthaus Krone.
Wer nicht mitläuft kann sich auch gleich in der Gfriere, Besetzte Gasse 15, einfinden.
Da nicht mehr als 10 Personen erlaubt sind, bitte ich um Anmeldung, wer gerne kommen möchte, unter Tel. 07054 7135.
Euer Gesellige Runde-Team Ingrid, Linda und Isolde

Liebe Schwarzwaldvereinsmitglieder,
liebe Gäste,

die im Wanderplan angekündigte Besenwanderung am Sonntag, 25.Oktober 2020 muss leider ausfallen, denn der Besen hat Corona bedingt geschlossen. Sie wird aber im Wanderplan 2021 auf jeden Fall wieder berücksichtigt.
Als Alternative bietet Wanderführerin Linda Kugler den Premiumweg und Genießerpfad „Wolfsgrube“ an.
Die knapp 7 km Wanderung beginnt am Wasserturm in Liebelsberg. Schmale Pfade in wunderschöner Natur mit herrlichen Aussichten erwartet die Wanderer ! Namensgebend für die Rundtour ist die rundgemauerte Wolfgrube, die früher mit Reisig bedeckt als Fallgrube genutzt wurde. An der Feenwiese lädt die Himmelsschaukel zum Verweilen ein. An der Schutzhütte angekommen wird nochmals kurz gerastet, bevor der Anstieg zum mächtigen Bundsandsteinfelsen, dem „Beilstein“ , der majestätisch über dem Teinachtal thront , in Angriff genommen wird. Weiter verläuft die Strecke durch den Wald, nunmehr sanft ansteigend bis zum Ausgangspunkt zurück.
Wanderstöcke sowie festes Schuhwerk ist angeraten.
Die Corona VO wird eingehalten.
Treffpunkt: Sonntag, 25.Oktober 20 um 13 Uhr am Parkplatz „Kleine Markthalle“. Mitwanderer aus den Ortsteilen können auch direkt zum Parkplatz am Friedhof in Liebelsberg fahren. Abmarsch 13.30 Uhr.
Infos und Anmeldung bei Wanderführerin Linda Kugler, Tel. 07054/7135 oder Handy: 0151 53727969

Absage: Besuch der OG Engen in Wildberg

nach Rücksprache mit Wanderführer Hans Denk von der Ortsgruppe Engen, haben wir beide beschlossen, die geplante gemeinsame Wanderung am 18.10.2020 hier in Wildberg entfallen zu lassen. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl bei 2 Ortsgruppen, die Anreise der Engener mit ÖPNV und die Einkehr mit einer größeren Gruppe ohne Möglichkeit draussen zu sitzen, haben uns zu diesem Entschluss veranlasst. Termine für die beiden gemeinsamen Wanderungen nächstes Jahr, haben wir auch schon festgelegt. 21. März 2021 Führung OG Wildberg 03. Oktober 2021 Führung OG Engen

Rainer Peuckert, Wanderführer SWV Wildberg

Einladung zur Wanderplanbesprechung

Am Donnerstag, 15.Oktober findet die Wanderplanbesprechung für das Jahr 2021 statt.

Treffpunkt: 18:30 Uhr Im Vereinsheim „Gfriere“. Nachdem am 08.März des Jahres die Wanderung im Sindelfinger Wald die letzte offizielle Wanderung vor Corona war und seither nur zwei weitere Wanderungen ( auf dem Schönbuchtrauf und zu den Glaswiesen ) durchgeführt werden konnte, würde ich mich freuen, wenn die ausgefallenen Wanderungen im neuen Wanderplan für 2021 nachgeholt werden könnten.

Ich wende mich deshalb mit diesem Wunsch an die jeweiligen Wanderführer! Gerne nehmen wir natürlich auch weitere Vorschläge an. Wer auf Grund der Pandemie die Anwesenheit bei der Besprechung vermeiden möchte, darf natürlich telefonisch oder per Mail seine Wandervorschläge mitteilen. Wichtig hierbei ist das etwaige Datum der Durchführung und ein Titel für den Vorschlag.

Telefon: 07054 / 5222

Mail: Wanderwart@schwarzwaldverein-wildberg.de

Oder: rainer-dengler@gmx.de

In der Hoffnung auf ein positiveres Wanderjahr 2021 verbleibe ich Euer Wanderwart Rainer Dengler.

Absage: Besuch der OG Engen in Wildberg

nach Rücksprache mit Wanderführer Hans Denk von der Ortsgruppe Engen, haben wir beide beschlossen, die geplante gemeinsame Wanderung am 18.10.2020 hier in Wildberg entfallen zu lassen. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl bei 2 Ortsgruppen, die Anreise der Engener mit ÖPNV und die Einkehr mit einer größeren Gruppe ohne Möglichkeit draussen zu sitzen, haben uns zu diesem Entschluss veranlasst. Termine für die beiden gemeinsamen Wanderungen nächstes Jahr, haben wir auch schon festgelegt. 21. März 2021 Führung OG Wildberg 03. Oktober 2021 Führung OG Engen

Rainer Peuckert, Wanderführer SWV Wildberg

Zu den Glaswiesen im Kinzigtal

So lautet das Motto zu unserer nächsten Wanderung am Samstag, 3.Oktober 2020. Wir fahren mit dem Zug. ( Unter Einhaltung der CoronaVO) . Dazu treffen wir uns um 9 Uhr direkt am Bahnhof in Wildberg.
Mit Umstieg in Hochdorf und FDS geht es bis Alpirsbach. Gemeinsam wandern wir zu den Glaswiesen auf teilweise ansteigendem Gelände. Die Wanderstrecke ist ca. 8 km und ein Rucksackvesper wird empfohlen. Auf dem Rückweg zum Bahnhof ist eine Einkehr vorgesehen, bevor wir wieder nach Hause fahren.
Rückkehr ca. 18.30 Uhr.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Auf viele Mitwanderer freut sich Wanderführerin Isolde Schneider, Tel. 0152 55705963

Durch das Bühlertal in den Rammert

 

Unter diesem Motto startet unsere nächste Wanderung am

                         Sonntag, 27.September 2020.

Wir treffen uns um 12.30 Uhr an der „Kleinen Markthalle“ in Wildberg um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Wir fahren dann zu unserem Mitglied und Wanderführer Lutz Endres der uns seine „neue“ Heimat näher bringen will.

Über Nagold, Richtung Autobahn, Rottenburg, auf der B 28 weiter bis Bühl zum Sportplatz. Die Rundwanderung wird mit 10km angegeben. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Allerdings macht der Wanderführer darauf aufmerksam, dass bei Regenwetter die Tour ausfällt wegen Rutschgefahr !

Bedingt durch die CoronaVO muss die Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt werden, daher ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen bitte bis 26.9.20 bei Linda Kugler, Tel. 07054/7135

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
aufgrund der Pandemie haben wir auch unser diesjähriges Herbstfest abgesagt. Ihre und unsere Gesundheit ist uns wichtig ! Bleiben Sie gesund !
Die Vorstandschaft des SWV Wildberg

10 Jahre Gesellige Runde

Seit 10 Jahren treffen sich monatlich, immer am ersten Dienstag des Monats, Mitglieder und Gäste im Vereinsheim „Gfriere“ zum geselligen Beisammensein.
Voraus geht immer eine kleine Wanderung/Spaziergang. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist geht gleich in die „Gfriere“. In der Homepage des Schwarzwaldverein kann man immer das jeweilige „Programm/Thema“ erfahren sowie im Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg.
Bei Kaffee und Kuchen, Brezeln und div. Getränken, geht es immer lustig und lebhaft zu. Auch Auswärtstermine stehen auf dem Programm mit interessanten Besichtigungen und Aktivitäten. Aber immer in näherer Umgebung.
Am Dienstag, 1.September 2020 werden wir eine Jubiläumsfahrt nach Bad Wildbad zum Baumwipfelpfad unternehmen. In Fahrgemeinschaften fahren wir um 14 Uhr ab „Kleine Markthalle“ zum Sommerberg-Parkplatz, laufen ca. 300 mtr. bis Eingang des BWPf’s. Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes der 40 Meter hohe Aussichtsturm,dort reicht der Blick an klaren Tagen bis hin zum Kraichgau, dem Stuttgarter Fernsehturm und der Schwäbischen Alb.
Anschließend werden wir noch zu einem Einkehrschwung halten. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant.
Wegen den Coronavorschriften bitten wir um Anmeldung unter Tel.
07054/7135 Linda Kugler oder Tel. 07054/8093 Ingrid Beck.
Maske bitte nicht vergessen !
Auf rege Teilnahme von Mitgliedern sowie Gästen freut sich das
Gesellige Runde Team.

Wanderung zum Schönbuchtrauf

Nach langer Pause wollen wir im zweiten Anlauf die Wanderung zum Schönbuchtrauf angehen.

Treffpunkt: Sonntag, 23.August 2020 um 9.00 Uhr an der „Kleinen Markthalle“.

In Fahrgemeinschaften geht es nach Herrenberg zum Parkplatz Waldfriedhof. Wir wandern zum Wildgehege, zur Jagdhütte und weiter auf dem Trauf mit schönen Ausblicken auf das Gäu. Die Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 8 Kilometer auf ebenen Wegen.

Eine Einkehr ist zum Mittag geplant und angemeldet. Es besteht danach noch die Möglichkeit den Schönbuchturm zu besuchen und dort einen herrlichen Rundumblick genießen.

Da die Coronaauflagen eingehalten werden müssen bitten wir um Anmeldung zur Wanderung bis Samstag, 22.8.  bei Familie Schmid, Tel. 07054/8005

Gäste sind herzlich willkommen. Es freut sich auf eine rege Teilnahme

Wanderführer W.Schmid.

Achtung:

Vor dem Hintergrund der aktuellen Verbreitung des neuartigen Coronavirus haben wir beschlossen a l l e  Wanderungen und Treffen bis auf weiteres abzusagen !! Einschließlich der Geselligen Runde. Denn der Schutz und die Vorsorge unserer Teilnehmer ist uns wichtig.

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald

Die Vorstandschaft des

Schwarzwaldverein Wildberg

Zum Höwenegg und der Donauversickerung

 

In diesem Jahr führt die erste Gemeinschaftswanderung der Schwarzwaldvereine Wildberg und  Engen zum Höwenegg und der Donauversickerung.

Am Sonntag, 22.03.2020 startet der Bus am Bahnhof um 8:00 Uhr.

Über die A81 geht die Fahrt Richtung Bodensee. Dieses mal nur bis Immendingen. Am dortigen Bahnhof treffen wir die Wanderfreunde der OG Engen und den Wanderführer Hans Denk.

 

Dort startet auch die Wanderung über die Donauversickerungsstellen und die Bahnstation Hattingen (wenn gewünscht kurze Kaffeepause, ab 11.30 Uhr) hoch zum Höwenegg. Nach der verdienten Vesperpause, wird der dortige See umrundet und zurück nach Immendingen gewandert. Hier erfolgt die Schlusseinkehr im „Brennerhof“ gegen 15:30 Uhr

 

Die gesamte Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 10 km. Die Steigung auf ca. 200 Höhenmeter.

Die Rückkehr in Wildberg wird ca. 19:00 Uhr sein.

 

Allen Teilnehmern wird festes Schuhwerk und die Mitnahme von Trinken und einem Vesper empfohlen.

 

Der Fahrpreis beträgt 15 € pro Einzelperson und 25 € für Paare. Kinder frei.

Weitere Infos bei Rainer Peuckert 07054/2337

 

Alle Mitglieder sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg, der Organisator, der Wanderführer und der Busfahrer.

Sindelfinger Wald

Am Sonntag, 8 . März 2020 geht es in den Stadtwald und zwar von Sindelfingen. Wanderführer Norbert Frick und Sindelfingen Kenner, wird uns auf gut begehbaren Schotter- oder Asphaltwegen den Sindelfinger Wald, mit seinen schönen Buchen und Eichenbeständen, zeigen. Am Forsthaus gibt es eine Ausstellung über Nistplätze der Vögel und Kleintiere sowie ein Baumlehrpfad.

Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der „Kleinen Markthalle“   (Talstrasse 4) in Wildberg um Fahrgemeinschaften zu bilden. Ziel ist das Krankenhaus Sindelfingen und weiter bis zum Wasserturm dort finden sich genügend Parkplätze.

Die Wanderzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden mit einer anschließenden Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Schwarzwaldvereinsheim Sindelfingen.

Auf rege Teilnahme auch von Gästen freut sich der Schwarzwaldverein Wildberg und Wanderführer Norbert Frick.

Weitere Info’s auch über E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de oder auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de sowie Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

Gesellige Runde am 4.März 2020

Ausnahmsweise werden wir unsere Aktivität von Dienstag auf Mittwoch verlegen. Da wir einen „Auswärtstermin“ haben.

Wir treffen uns am Mittwoch, 4.März 2020 um 14 Uhr an der „Kleinen Markthalle“ in Wildberg, Talstrasse 4 um in Fahrgemeinschaften nach Bad Wildbad zu gelangen. Dort werden wir um 14.45 Uhr in der Seifenmanufaktur ROSSINI GmbH & Co.KG für eine kurze Führung erwartet. Wir erfahren einiges zur Seifenherstellung, dürfen schauen und riechen und wer will auch was kaufen.

Anschließend wollen wir noch gemütlich einkehren.

Rückkehr gegen 17.30 Uhr.

Auf viele Mitglieder sowie auf Gäste freut sich das Gesellige Runde Team Ingrid, Linda und Isolde

Infos bei: Linda Kugler, Tel. 07054/7135

Sollte ein Fahrdienst von Zuhause aus gewünscht werden, dann bitte auch melden.

Fasnetswanderung um Ergenzingen

Unter diesem Motto ( ob mit oder ohne Pappnase ) treffen sich die Teilnehmer am Sonntag, 23.Februar 2020 um 13:30 Uhr an der „Kleinen Markthalle“ um in Fahrgemeinschaften nach Ergenzingen zum  dortigen Treffpunkt zu gelangen. Dieser ist in Ergenzingen Richtung Eckenweiler/Weitingen, über die Autobahnbrücke und  dann links liegt der Parkplatz zum Grillplatz.

Vom dort aus laufen wir dann ins wunderschön gelegene Rommelstal (Gesamtstrecke ca. 9km auf befestigten Wegen). Wer Lust hat kann noch an einem Rätsel Quiz unterwegs teilnehmen. Am Grillplatz im Rommelstal werden wir eine kurze Rast einlegen und eine Kleinigkeit zu uns nehmen.

Danach machen wir uns langsam wieder auf dem Rückweg zu den Autos und fahren von dort aus dann ins Sportheim nach Ergenzingen um gemeinsam zum Abschluss noch einzukehren.

Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Auf viele Mitwanderer freut sich der Wanderführer Alexander Andreano, Tel. 015732465389

Weitere Info’s auch über E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de oder auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de sowie Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

Hauptversammlung 2020

 Zur Schlachtplattenwanderung am Samstag 01.02.2020

 

Der Schwarzwaldverein Wildberg möchte sie zur

Schlachtplattenwanderung am 01.02.20  ins

Gasthaus Krone Altbulach einladen.

 

Wir treffen uns gegen 16:45 Uhr an der kleinen Markthalle

um in Fahrgemeinschaften nach Neubulach ( bei der Volksbank )

zu fahren. Dort werden wir gegen 17:00 Uhr  zu einer

  1. 1 stündigen Wanderung aufbrechen, um gegen 18:00 Uhr

im Gasthaus einzutreffen.

Nach dem wir uns gestärkt haben werden wir den Rückweg in Angriff

nehmen.

Der Rückweg ist durchgehend beleuchtet.

Nennenswerte Steigungen sind nicht vorhanden.

 

Wichtig : Für diese Wanderung ist eine Anmeldung notwendig,

               damit die Teilnehmeranzahl spätestens am 28.01.20

               an das Gasthaus gemeldet werden kann.

 

Telefonisch bitte beim Wanderführer Rainer Dengler, Tel. 07054/5222, anmelden.

 

Über viele Teilnehmer freut sich der Schwarzwaldverein Wildberg

Auch Gäste sind herzlich willkommen.

 

Gesellige Runde

Mit leckeren Fasnetsküchle wollen wir am Faschingsdienstag bei einem gemütlichen Nachmittag die Fasnet hochleben lassen. Auch wenn, wie immer, kein Kostümzwang herrscht, zu einem Hut oder einer Pappnase wird es allemal reichen.

Damit wir in die richtige Stimmung versetzt werden wird uns Rüdiger zum Schunkeln auf der Gitarre begleiten.

Die Wanderer treffen sich

am Dienstag, 04.Febr. 2020

um 14.00 Uhr an der Fahrradbrücke beim Parkplatz Krone

zu einer, der Witterung entsprechenden, Kurzwanderung.(Spaziergang)

Die Nichtwanderer ebenso um 14.00 Uhr direkt in der „Gfriere“ (Besetzte Gasse 15).

Auf eine rege Beteiligung, natürlich wie immer auch von Gästen, freut sich das gesamte Leitungsteam!

Wer einen Fahrdienst benötigt kann diesen unter der Rufnummer Tel.7135 (Fam.Kugler) gerne anfordern.

Zum Jahresauftakt, die Brezelwanderung

Wir treffen uns am Sonntag, 12.Januar um 14 Uhr an der kleinen Markthalle in Wildberg um entlang am Osthang auf Wanderwegen den Wächtersberg zu erwandern. Was hier in den letzten Jahren neu entstanden ist und welche Bauvorhaben noch geplant sind.

Die Wanderstrecke wird ca. 7km betragen und der Witterung entsprechend angepasst.

Ende der Wanderung und Schlusseinkehr gegen 17Uhr.

Auf viele Wanderfreunde, auch von Gästen,

freut sich  Wanderführer Henning Wittig

Gesellige Runde

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste,

wir, das Organisationsteam, hoffen, dass Sie alle schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr hatten.

Mit dem schon zur Tradition gewordenen Ausbobbern der Neujahrsbrezeln, wollen wir unser erstes Treffen beginnen. Wie in den Jahren zuvor, werden die Brezeln wieder von Irene Stockinger gestiftet und zusammen mit Isolde Schneider in bekannt leckerer Qualität hergestellt und gebacken.

Zuvor treffen sich jedoch die Wanderer am 07. Januar 2020 um 14.00 Uhr an der Kleinen Markthalle zu einem kurzen Spaziergang und die Nichtwanderer ebenfalls um 14.00 Uhr direkt in der Gfriere (Besetze Gasse 15).

Zum gemeinsamen Bobbern sind dann wie immer genügend Becher, Würfel und „Zehnerla“ vorbereitet.

Wir, das Leitungsteam, freuen uns auf viele bekannte und natürlich auch neue Gesichter und wünschen allen nochmals einen guten Start ins neue Jahr! Wer von zu Hause abgeholt werden möchte kann sich gerne bei Fam. Kugler (7135) melden.

Ingrid Beck, Linda Kugler, Isolde Schneider

Jahresabschlußwanderung

Diese letzte Wanderung in diesem Jahr findet am Sonntag 29.12.2019 statt.

Treffpunkt ist am Schwanenbuckel (Marktstrasse 32) um 13:30 Uhr.

Einsteigen ist auch am Parkplatz des Bildungszentrums gegen 13:40 Uhr möglich.

Wir gehen auf der Höhe  Richtung Waldhof, um dann über den ehemaligen Trimm Dich Pfad wieder ins Tal zu kommen. 

Am Eingang zur Lützenschlucht , am dortigen Rastplatz werden wir zu einem kleinen Umtrunk erwartet.( kann aber auch je nach Wetter in die Gfriere verlegt werden.) 

Die Wanderung endet nach dem gemeinsamen Umtrunk gegen16:00 Uhr am Bahnhof oder Vereinsheim. Eine gemeinsame Einkehr ist nicht geplant. 

Für Fragen steht der Wanderführer Rainer Dengler unter Telefon 07054/5222

zur Verfügung.

Über eine rege Beteiligung, auch von Gästen, freut sich der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wildberg und der Wanderführer. 

Allen, die wir nicht mehr persönlich erreichen wünschen wir einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020. Bleiben Sie gesund und wir hoffen, daß Sie auch nächstes Jahr wieder an unseren zahlreichen Angeboten teilnehmen.

Weitere Infos gibt es unter: www.schwarzwaldverein-wildberg.de

Oder Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

Ihr Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Besinnlicher Spaziergang um Wildberg

Der SWV Wildberg lädt am Sonntag 15. Dezember alle Wildberger, Mitglieder und Gäste zu einem Spaziergang rund um die vorweihnachtlich gestimmte Stadt ein.

Wir treffen uns um 14:30 Uhr an der Krippe unter dem Arrestturm und spazieren über die Hirschbrücke und dann in Richtung der Kastanie, biegen jedoch vorher in den mittleren Weg, der in die Klosterstraße mündet. Über den Schäferlaufplatz geht es rechts der Nagold zurück zur Weihnachtskrippe.

Gegen 16:00 Uhr endet diese Panoramatour im Vereinslokal „Gfriere“ (Besetzte Gasse 15) bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Glühwein.

Wanderführer Peter Korbel hat wieder in der Buchhandlung gestöbert und seinen Rucksack diesmal mit neuzeitlicher Weihnachtsliteratur gefüllt.

Jeder, der Lust hat, kann ebenfalls mit einer eigenen Geschichte beitragen. 

Gesellige Runde

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste,

mit dem Dezembertreffen können wir nun schon auf erfolgreiche 9 Jahre seit der Gründung im Jahr 2010 zurückblicken. Auch das kommende Treffen steht wie immer ganz im Zeichen von Nikolaus, Advent- und Vorweihnachtszeit. Entsprechend werden unsere „Heinzelfrauen“ sicherlich wieder Deko und weihnachtliches Gebäck bereit halten. Zudem freuen wir uns wie immer über Beiträge in Versform oder als Kurzgeschichte.

Zuvor treffen wir uns am Dienstag, 03.Dezember 2019 um 14:00 Uhr an der Hirschbrücke  
Wir werden dem Wildberger Heimatmuseum einen Besuch abstatten und uns die Weihnachtsausstellung " Engel" zeigen lassen.

Danach geht es  noch zum Kaffee trinken ins Vereinsheim Gfriere,

Die Nichtwanderer treffen sich entweder direkt beim Museum im Klosterhof oder um 14:00 Uhr gleich im Vereinsheim Gfriere, Besetzte Gasse 15.

Zum Jahresschluss noch ein Dank an alle Spenderinnen von Kuchen, Brezeln und Weckenmännern.

Auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder und wie immer auch von Gästen, freut sich das Leitungsteam! Wenn jemand von zu Hause abgeholt werden möchte, kann sich dieser bei Familie Kugler (7135) melden.

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und auf ein Wiedersehen im Jahr 2020.

Euer Leitungsteam

Ingrid Beck, Linda Kugler, Isolde Schneider

Wanderung zum Wildberger Weihnachtsmarkt

Wir treffen uns am Samstag 30.11.2019 um 17Uhr an der Hirschbrücke ( Sehne), wandern dann Richtung Kloster und zum Kastanienbaum hoch mit beleuchtetem Wagen  sowie Fackeln für die Kinder . Zu trinken und zu naschen gibt es auch wieder unterwegs. Taschenlampe und Wanderschuhe sind  zu empfehlen. Die Strecke wird ca. 5 km sein und wir werden uns 2,5  Stunden Zeit lassen.

Ende der Wanderung ist auf dem Weihnachtsmarkt. 

Auf eine rege Teilnahme freut sich der Schwarzwaldverein  Wildberg und der Wanderführer Swen Holzhäuer, Tel. 3450084

SWV –Wanderpokal –Schießen

Wer wird Vereinsmeister im Schießen 2019 ?

Um dies festzustellen, treffen wir uns am Samstag, 16.November um 13.30 Uhr an der kleinen Markthalle (Talstrasse 4) in Wildberg. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zur Gemeindehalle in Sulz am Eck, um dort eine Kurzwanderung von 4,5km mit einem Anstieg von 100 Höhenmeter zu beginnen. Anschließend fahren wir zum Schützenhaus, bei dem wir gegen 15.00 Uhr eintreffen. ( Treffpunkt für Nichtwanderer ! ) 

Dann werden wir den diesjährigen Vereinsmeister ermitteln.

Gäste sind zu dieser Veranstaltung wie immer herzlich willkommen

Auf zahlreiche Schützen und sowie Mitwanderer freut sich Ihr Organisator Gerd Mayer, Tel. 7798 und der Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Katerbummel

Zu dieser Kurzwanderung laden wir am Sonntag, 10.November 2019 ein.

Wir treffen uns an der kleinen Markthalle Wildberg um 13.30 Uhr.

Es geht den Eckweg hoch bis zum Hermann Dutt Weg, weiter über den Wächtersberg und zum Abschluß werden auf dem Grundstück unseres Wanderfreundes Siegfried Seifert „einkehren“. Er wird uns zum Selbstkostenpreis mit Essen und Trinken verwöhnen, deshalb schon jetzt ein herzliches Dankeschön für seine Einladung.

Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Wer ohne vorhergehende Wanderung dazu kommen möchte, kann den genauen Ort des Grundstücks bei mir unter der Telefonnummer 07054/7135 erfragen.

Auf rege Beteiligung freut sich Wanderführerin Linda Kugler.

Gesellige Runde des Schwarzwaldverein Wildberg

Und mit kulinarischen Leckerbissen vom Talblick soll es beim nächsten Treffen weitergehen, denn am

am Dienstag, 05. November 2019

wollen wir uns wieder mit Kutteln und Gulasch verwöhnen lassen.

Die Wanderung  zuvor beginnt wie immer um 14:00 Uhr an der überdachten Fahrradbrücke (gegenüber Gasthof Krone ) und die Nichtwanderer treffen sich ebenfalls um 14:00 Uhr, jedoch direkt im Vereinsheim Gfriere, Besetzte Gasse 15.

Auch zu dieser Veranstaltung sind Gäste bzw. Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Über eine rege Teilnahme freut sich das Leitungsteam!

Wenn jemand von zu Hause abgeholt werden möchte kann sich dieser bei Familie Kugler (7135) melden.

Terminänderung ! 

Der Termin für die Wanderplanbesprechung des Schwarzwaldverein Wildberg für das Wanderjahr 2020 muß leider verschoben werden.

Wir treffen uns am Donnerstag, 17.Oktober 2019 um 19 Uhr im Vereinsheim Gfriere.

(Besetzte Gasse 15)

Dass wir für 2020 wieder einen interessanten Wanderplan fertigen können bitten wir Sie (ob Mitglied oder Gast ) sich hier mit Ihren Ideen und Wirken einzubringen.

Wir sind für alle Vorschläge offen und würden uns sehr auch über neue Wanderführer-/innen freuen. Wir werden Ihnen auf jeden Fall unterstützend und beratend zur Seite stehen.

Unser Wanderwart gibt gerne Auskunft unter Tel. 07054/5222 oder

info@schwarzwaldverein-wildberg.de

 

Zum Hegauschlot des Hohenkrähen

In diesem Jahr führt die zweite Gemeinschaftswanderung der Schwarzwaldvereine Wildberg und Engen zum Hohenkrähen, einem der Hegauschlote.

Am Sonntag, 29.09.2019 startet der Bus am Bahnhof um 8:00 Uhr.

Über die A81 geht die Fahrt Richtung Bodensee. In Engen steigen die Wanderfreunde der OG Engen und der Wanderführer Hans Denk zu und weiter geht die Fahrt zum Parkplatz des Hohenkrähen..

Hier steigt die erste Wandergruppe aus wandert über den Hohenkrähen zum Wanderparkplatz Mägdeberg bei Mühlhausen. Derweil fährt die zweite Wandergruppe mit dem Bus nach Mühlhausen und läuft ebenfalls zu dem Wanderparkplatz. Gemeinsam geht es zur Vesperrast beim Hegau-Kreuz mit seinem wunderbaren Rundumblick. Gestärkt führt die Wanderung zur Heilig Grab Kapelle, die uns durch einen ausgewiesenen Kenner nähergebracht wird und weiter zur Schlusseinkehr in das Besenstüble auf Gut Homboll in Hilzingen.

Wandertour 1: ca. 12,5 km mit ca. 450 Höhenmetern

Wandertour 2: ca. 9,5 km mit ca. 200 Höhenmetern

Die Rückkehr in Wildberg wird ca. 19:30 Uhr sein.

Allen Teilnehmern wird festes Schuhwerk und die Mitnahme von Trinken und einem Vesper empfohlen.

Der Fahrpreis beträgt 15 € pro Einzelperson und 25 € für Paare. Kinder frei.

Weitere Infos bei Rainer Peuckert 07054/2337

Alle Mitglieder sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg, der Organisator, der Wanderführer und der Busfahrer.

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste,

das nächste Treffen der Geselligen Runde soll mal wieder in unserem frisch renovierten Vereinsheim stattfinden, nachdem zuletzt die das Stellwerk und das Gerberei Museum in Calw, sowie ein Grillnachmittag und der Besuch im Silberbergwerk Neubulach angesagt waren.

Oktober ist bekanntlich Erntezeit, die ist in diesem Jahr sowieso noch einmal 14 Tage früher als sonst gestartet, sodass unser nächster Termin sicherlich zum idealen Zeitpunkt stattfindet.

Lasst Euch überraschen, was dem Leitungsteam hinsichtlich Deko, Speisen und Getränken, zur Jahreszeit passend, einfällt.

Zu einer Kurzwanderung treffen wir uns

 

am Dienstag, 01. Oktober 2019

um 14:00 Uhr an der Kleinen Markthalle.

 

Die Nichtwanderer treffen sich ebenfalls um 14:00 Uhr direkt im Vereinsheim Gfriere, Besetzte Gasse 15.

Wenn jemand von zu Hause abgeholt werden möchte kann sich dieser bei Familie Kugler (7135) melden.

Auf eine rege Beteiligung, ausdrücklich auch von Gästen, freut sich das gesamte Leitungsteam!

Zur 13.Kleeblattwanderung am Sonntag 15.September 2019

Zu zwei verschiedenen Touren laden Stadt und Schwarzwaldverein Wildberg bei der sogenannten Kleeblattwanderung ein.

Los geht es um 13.30 Uhr im Kloster Reuthin.

Die meisten Teilnehmer dürften die einzelnen Kleeblätter inzwischen kennen. Deshalb haben sich die Veranstalter für 2019 etwas Neues überlegt: Bis auf die einzige Kinderwagen-geeignete Tour, die Nummer zwei Richtung Effringen, wurden alle Routen umgearbeitet. Stadt und Ortsgruppe freuen sich schon auf viele bekannte und neue Gesichter. Gewandert wird bei jedem Wetter.

Für Tour eins in Richtung Schönbronn gibt es dieses Jahr einen Busshuttle vom Treffpunkt am Kloster nach Schönbronn zur Kirche. Wanderführer Rainer Dengler wird von dort über möglichst naturbelassene Wege Richtung Lützenschlucht laufen, anschließend geht es zurück ins Kloster.

Tour zwei in Richtung Effringen bleibt wie gehabt. Peter Korbel hofft auf neue wanderbegeisterte Familien mit kleinen Kindern.

Die Stadtkapelle Wildberg begrüßt alle nach der Tour von 16.30 bis 17.30 Uhr musikalisch beim Klosterbrunnen. Alle, die nicht so gerne auf Schusters Rappen unterwegs sind, können es sich einfach in der Klosteranlage gemütlich machen.

Die Trachtengruppe Wildberg sorgt für das leibliche Wohl der Wanderer und Gäste im Kloster.

Weitere Info’s auch über

E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de oder auf unserer

Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de sowie

Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

Zum Herbstfest im Klosterhof lädt der Schwarzwaldverein Wildberg am
Sonntag, den 08. September 2019, herzlich ein.

Auch dieses Jahr bewirtet der Schwarzwaldverein seine Mitglieder, alle Einwohner und Gäste beim Country-Konzert mit “Horse Mountain“ ab 11:00 Uhr im Klosterhof
und dem anschließenden Herbstfest in der Klosteranlage.

Rund um den Brunnen verwöhnen wir Sie mit Steaks, Grill- und Weißwurst und einem Maultaschensalat, sowie Kaffee, Kuchen und allen Getränken.

Ab 14:00 Uhr unterhält die Band “Fifty Two“ die Gäste mit handgemachten und perfekt vorgetragenen Oldies, Rock, Country und Schlagern.

Der Eintritt für beide Konzerte ist frei!

Genießen Sie ein paar schöne Stunden im einzigartigen Ambiente des Klosterhofs.
Falls das Wetter, wider erwarten, nicht so schön sein sollte, findet die Veranstaltung
im Keller des Fruchtkastens statt.

Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen und können ab 08.30 Uhr direkt im Klosterhof abgegeben werden.
Weitere Informationen unter Telefon 07054/2337.

Kultur in der Natur auf dem Waldpfad Calw

Unter diesem Motto steht die Wanderung am Sonntag, 01.September 2019.

Vom Marktplatz in Calw wandern wir durch den Calwer Stadtwald bergauf und können vom Aussichtspunkt Gimpelstein unseren Blick über Calw und das Nagoldtal schweifen lassen. Anschließend erfahren wir Informatives über die Geschichte des Calwer Schaffott und über den Wölflesbrunnen, der sich beim Wildschweingehege befindet. Eine Aussichtsplattform lädt ein um die Wildschweine mit ihren Frischlingen zu beobachten. Ebenso ein Grillplatz um eine Rast einzulegen.

Es ist die kleinere Runde des Premienwanderweges mit ca. 8 km und ca. 2,5 Std. Wanderzeit. Es sind etwa 188 Höhenmeter zu überwinden. Wanderstöcke und feste Schuhe sind zu empfehlen. Eine Schlußeinkehr ist vorgesehen.

Treffpunkt: 12.15 Uhr am 01.09.2019 Bahnhof Wildberg. Wir fahren mit dem Zug um 12.30 Uhr.

Auf viele Teilnehmer, auch Gäste sind herzlich willkommen, freut sich eure Wander-führerin Linda Kugler, Tel. 07054/7135

Weitere Info’s auch über E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de

oder auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de

sowie Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

(Augenblick mal...!!!)

Wanderung zum Sulzer Waldfest am 25.08.2019

Wie jedes Jahr werden wir unsere Wanderfreunde aus Sulz zu ihrem Waldfest einen Besuch abstatten.
Dazu treffen wir uns
am 25.08.19 um 10 Uhr am Bahnhof (Beginn der Augenblickrunde Wildberg)

Wir folgen der Augenblickrunde Richtung Talblick/Kloster/Waldparkplatz und kommen dann nach 4km am Sulzer Eck an.
Bedingt durch die Höhenmeter rechne ich mit einer Wanderzeit von ca. 1,5 Std.
Beim Waldfest können wir uns mit Schlachtplatte, frischen Bratwürsten, Backhausbrot sowie kühlen Getränken stärken.

Wer möchte kann sich später am Sulzer Eck abholen lassen, oder mich noch ein paar Km auf der restlichen Augenblickrunde begleiten. Die Runde führt uns zum Westhang (AugenblickTafel)/Kastanie(Sulzer Eckweg) und Hirschbrücke entlang zurück zum Ausgangspunkt Bahnhof Wildberg (ca.3km).
Auf rege Teilnahme unserer Mitglieder sowie Gäste freut sich euer Wanderführer Marcus Kugler

Weitere Info’s auch über E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de 

oder auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de

sowie Facebook:www.facebook.com/SWV.Wildberg

Herzliche Einladung

Zu einem Nachmittag im

Schloss-Cafe am Sonntag, 11. August 2019

in den Schlossanlagen Wildberg.

Beginn: 14.00 Uhr

Die Stadt Wildberg und der Schwarzwaldverein Wildberg laden zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Brezeln und div. Getränken ein.

Wir würden uns freuen, recht viele Gäste bewirten zu dürfen.

Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen und können ab 10.00 Uhr direkt im Schlosscafe abgegeben werden.

Im Voraus herzlichen Dank

Ihr Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

und das gesamte Cafe-Team

Infos unter Tel. 07054/8138 Frau Dolderer

Genusswanderung

Die in Kooperation mit der VHS angekündigte Wanderung am Sonntag, 4.August ist leider ausgebucht.

Genießen Sie bei dieser Veranstaltung die wunderschöne Landschaft, verbunden mit kulinarischen Genüssen (zubereitet vom Kochtreff für Männer) an unterschiedlichen Plätzen.
Die diesjährige Genusswanderung führt uns in den Stadtteil Sulz am Eck.

Von der Gemeindehalle aus erklimmen wir zügig die Hochebene und werden mit herrlichen Ausblicken belohnt. Wir wandern teils in offener Landschaft durch Felder und Wiesen aber auch durch Waldgebiete und passieren verschiedene kulinarische Stationen auf dem Weg. Durch ein wunderschönes Tal kehren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo erneut leibliche Genüsse auf uns warten.

Die Wegstrecke beträgt etwa 10 km. Gutes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke und insbesondere Sonnenschutz sind unbedingt notwendig.

Für die Speisen- und Getränkeverpflegung fällt ein Unkostenbeitrag von ca. 30 Euro an, der vor Ort zu zahlen ist (Tageskasse).

Treffpunkt: 11 Uhr an der Gemeindehalle Sulz, Am Bach 11 ,

Wanderführer ist Rainer Peuckert

!!! Die geplante Grillwanderung am 28.07.19 findet nicht statt !!!

Nächste Veranstaltung ist die Genusswanderung am 04.08.19

Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald und die Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins im Landkreis Calw wollen „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ werden

Um die Wanderqualität und den Wanderservice in der Tourismusregion Nördlicher Schwarzwald zu verbessern und dauerhaft zu erhalten, arbeiten die Touristiker der Region Hand in Hand mit dem Schwarzwaldverein. Der Lohn soll die Zertifizierung als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland sein.

Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald macht sich gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein und seinen Ortsgruppen im Landkreis Calw, sowie den Tourist-Informationen und Partnern, wie dem Infozentrum Kaltenbronn, auf den Weg die Wanderqualität und den Wanderservice in der Region stetig zu verbessern. Das Ziel ist den Nördlichen Schwarzwald als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifizieren zu lassen. Mit dieser Qualitätsoffensive sollen wanderaffine Gäste von der Region Nördlicher Schwarzwald überzeugt werden und Angebote entstehen, die mehrere Tage abwechslungsreiche Wandertouren bieten. Dazu müssen das Wegenetz, die Ausschilderungen und die Wanderangebote der Region samt den Gastgebern die Kriterien des Deutschen Wanderverbands erfüllen.

Der Deutsche Wandermarkt bietet großes Potenzial. Laut dem Deutschen Wanderverband wandern rund 40 Millionen Menschen in Deutschland und brechen dabei zu rund 370 Millionen Tageswanderungen im Jahr auf. In den Orten, welche die Wanderer während der Wanderungen besuchen, geben diese jährlich knapp 7,5 Milliarden Euro aus. Damit bietet dieser Markt gerade für ländliche Räume ein gewaltiges Entwicklungspotential.

Auch im Nördlichen Schwarzwald will man vom Trendthema „Wandern“ weiter profitieren. Denn der Schwarzwald ist gerade innerhalb Deutschlands eine beliebte Urlaubsregion. Aus diesem Grund wurden die ersten Schritte zur Vorbereitung auf die Bewerbung um das Zertifikat Wanderregion bereits unternommen und mit den Tourist-Informationen in den Orten Wanderexperten ausfindig gemacht und ein enger Kontakt zum den Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins aufgebaut. Ende Mai gab es mittlerweile das zweite große Treffen mit den Wanderakteuren des Nördlichen Schwarzwalds.

„Der Schwarzwaldverein mit seinen Ortsgruppen ist dabei ein unglaublich wichtiger Projektpartner, pflegen seine Wegewarte doch in vielen ehrenamtlichen Stunden das umfangreiche Wegenetz.“, so Vanessa Lotz, die als Mitarbeiterin der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald das Projekt leitet. Gemeinsam mit Jürgen Rust, Schwarzwaldguide und Vorsitzender beim Calwer Schwarzwaldverein, setzen die beiden das Projekt federführend um. Hierbei werden zum Beispiel Wege, Routen, Beschaffenheit  und Untergründe kartographiert. Nach dieser „Inventur“ werden weitere Maßnahmen bestimmt und die nächsten Schritte Richtung Zertifizierung in Angriff genommen. “Ein wesentlicher Punkt in diesem Projekt sind aber auch die Wanderexperten in den Tourist-Informationen der Region. Sie sollen sich noch enger mit den Experten und des Schwarzwaldvereins vernetzen und bestmögliche Synergien für die Region, aber vor allem für die Wanderer erzielen. Diese Maßnahmen spiegeln sich auch in dem Zukunftsprozess 2030 des Schwarzwaldvereins wieder“, so Jürgen Rust.

Das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ garantiert dem Wanderer ein vollendetes Wandererlebnis. Der Deutsche Wanderverband ist sich sicher, „wer einmal in einer Qualitätsregion unterwegs war, für den wird das Logo Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ bei der Auswahl seiner Urlaubsregion zum Muss.“

 

Bild zur Pressemitteilung: © Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Bildunterschrift:

Von links: Vanessa Lotz, Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Vertreter der Ortsgruppen Schwarzwaldverein Landkreis Calw

Von rechts (in rot): Jürgen Rust, Schwarzwaldguide

 

PRESSEKONTAKT

Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Corinna David

Marketing und Presse

Sonnenweg 5

75378 Bad Liebenzell

Telefon:              +49/(0)7052-8169-772

E-Mail: corinna.david@mein-schwarzwald.de

Internet:             www.mein-schwarzwald.de

Vanessa Lotz

Themenbereich Outdoor

Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Sonnenweg 5

75378 Bad Liebenzell

Tel: +49/(0)7052-8169-774

Fax: +49/(0)7052-8169-775

mailto:vanessa.lotz@mein-schwarzwald.de

http://www.mein-schwarzwald.de

Sindelfingen im Grünen mit Kneipptour

Unter diesem Motto lädt der Schwarzwaldverein Wildberg zur nächsten Wanderung ein.
Es wird der Klostersee umrundet und auf dem Herrenwäldlesberg (ca.50 Stufen) die alte Eiche und die Aussicht bis zum Schönbuch rüber bewundert. Runter geht es dann übers Sommerhofental dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Eine kleine Runde durch den Wald, vorbei am Hallenbad und Sicht auf das Freibad. Bei brennenden Füßen kann das Kneippbecken am Rande des Weges benutzt werden. Es ist ein Einkehrschwung im nahegelegenen Biergarten geplant.
Sollte es regnen, werden wir in das Stadtmuseum ausweichen und bummel durch die Altstadt im Anschluss.

Wanderführer Norbert Frick freut sich auf viele Teilnehmer
am Sonntag, 14.Juli 2019 um 13.30 Uhr an der „Kleinen Markthalle“ (Talstrasse 4) .
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet um nach Sindelfingen zu gelangen.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Weitere Info’s auch über E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de
oder auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de
sowie Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

Wanderung zum Schäferaktionstag

Der Schwarzwaldverein Wildberg e.V. lädt am Sonntag 23.Juni 2019 zu einer Wanderung in Wildberg ein. Die Strecke ist ca. 9 km lang (ca.2,5h) und nicht kinderwagengerecht.

Start und Ziel ist das Wasserrad bei der Schäferlaufwiese.

Im Anschluss werden wir dann noch die tollen Aktionsangebote im Kloster besichtigen.

Datum: 23.06.2019

Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Wasserrad /Schäferlaufwiese

Wanderführer Marcus Kugler (07054/9294647) freut sich auf viele Mitwanderer.

Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Info’s auch über

E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de

Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de

Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

Einladung zur Sonnwendfeier des SWV Wildberg e.V.

Wir wollen den längsten Tag des Jahres gebührend feiern...feiert mit!

Wir treffen uns dazu
am 22. Juni 2019
um 18:30 Uhr
auf dem Westhang.

Getränke können vor Ort erstanden werden. Wer mag darf Grillgut für sich mitbringen...ein großer Grill mit Rost wartet auf euch.

Den Weg zu uns findet ihr hier

Parken kann man bei den Modellfliegern...Anfahrt bitte über Sulz und dann Richtung Sulzer Eck/Grillhütte

Adresse fürs Navi: Wächtersbergstraße 1, 72218 Wildberg

Koordinaten: N 48° 37.606' und E 8° 45.499'

Einladung zur Frauenwanderung

Unsere diesjährige Frauenwanderung geht nach Bad Cannstatt.

Wir treffen uns am Samstag 08.Juni 2019 um 9.15 Uhr am Parkplatz hinter dem Bahnhof. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Gärtringen zur S-Bahn. Mit dieser geht es dann nach Bad Cannstatt ins Schweinemuseum. Wir werden anschließend in der dortigen Lokalität, mit großem Biergarten, zu Mittag essen.

Mit dem Bus und Stadtbahn fahren wir zur Haltestelle Mineralbäder und laufen von dort ( ca. 45 Min.) durch den schönen Rosensteinpark auf den Schloßlplatz in Stuttgart. Hier kann Kaffee getrunken werden oder Eis gegessen und sogar noch ein kleiner Shopping-Bummel gemacht werden.

So gegen 17 Uhr treten wir die Heimfahrt an.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Auf einen schönen Tag mit euch freut sich eure Wanderführerin Brunhilde Schaible Tel. 07054/5317

Was blüht denn da ?

Am Sonntag 26. Mai lädt der Schwarzwaldverein Wildberg zu seiner diesjährigen Pflanzenwanderung ein.

Wir wollen nachsehen was alles blüht und treffen uns dazu am um 14 Uhr hinter dem Bahnhof, um in Fahrgemeinschaften zu einem nahegelegenen Ziel zu fahren.

Dieses wird erst kurzfristig festgelegt, da wir erst sehen müssen, ob gerade noch Blühendes vielleicht abgemäht wurde.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Dauer ca. 2 Stunden, Wegstrecke vielleicht gute 2 Kilometer, da wir ja möglichst viel 

besprechen und bestimmen wollen.

Es freut sich auf alle Wanderführer Herbert Bantle.

Weitere Info’s auch über E-Mail:

info@schwarzwaldverein-wildberg.de

oder auf unserer Homepage:

www.schwarzwaldverein-wildberg.de

sowie Facebook:

www.facebook.com/SWV.Wildberg

Einladung zu einer Wanderung zum Schönbuchturm

Am Sonntag, 12. Mai 2019 wandert die Ortsgruppe Wildberg gemeinsam mit den Wanderfreunden der Ortsgruppe Engen von Herrenberg zum Schönbuchturm.

Um 9:40 Uhr treffen wir uns am Bahnhof in Wildberg und fahren in Fahrgemeinschaften nach Herrenberg ins Parkhaus am Bahnhof.

Dort, am Bahnhof, empfangen wir um 10:10 Uhr unsere Engener Wanderfreunde und starten zur Wanderung zum Schönbuchturm. Durch die Herrenberger Altstadt geht es über den schönen Marktplatz, an der Stiftskirche vorbei hinauf auf den Schloßberg. Vom ehemaligen Burgturm reicht der Blick, wetterabhängig, von der Alb bis zum Schwarzwald. Hier sind dann auch schon die meisten Höhenmeter bewältigt und auf schönen Wanderwegen geht es weiter zum Schönbuchturm. Die letzten 35 Höhenmeter, bewältigt über 348 Stufen führen uns zum höchsten Punkt des Wandertages. Nach ausgiebigem, grandiosem 360°-Rundumblick geht es das kurze Stück zurück zum Naturfreundehaus wo für uns ausreichend Platz reserviert sein wird. Nach Abarbeitung der Speise- und Getränkekarte führt uns die Wanderung entlang des Alten Raines zurück nach Herrenberg.

Gesamtlänge der Wanderung: ca. 11 km, Höhenmeter ca. 215.

Feste Wanderschuhe und Wanderstöcke sind zu empfehlen. Die Wanderung ist für Kinderwagen nicht geeignet.

Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Auto direkt zum Parkplatz am Naturfreundehaus zu fahren, und das kurze Stück zum Turm und zurück mitzulaufen.

Diese Variante ist auch für Kinderwagen geeignet. Die Wandergruppe kommt um ca. 11:50 Uhr am Parkplatz vorbei. Anmeldungen zur Einkehr im Naturfreundehaus bitte bis 10 Uhr an den Wanderführer unter 0151 58 60 66 94.

Weitere Infos bei: R. Peuckert, 07054-2337

Auf zahlreiche Mitglieder, Gäste, Familien und Kinder freut sich der Schwarzwaldverein Wildberg.

Vogelkundliche Wanderung

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste!

Alle Vögel sind schon da ...“, aber auch wirklich alle?

Das wollen wir auf unserer Vormittagswanderung

am Sonntag, 05.Mai 2019

herausfinden. Treffpunkt ist wie immer

um 8.00 Uhr am Bahnhof in Wildberg.

Auch in diesem Jahr führt uns wieder unser sachkundiges Vereinsmitglied Andreas Grossmann durch den Vormittag. Wenn wir Glück haben, ist bis dahin auch einer der letzten Zugvögel wieder bei uns angekommen, nämlich der pfeilschnelle und immer fliegende Mauersegler.

Bei der ca. 3,5 stündigen Wanderung kommt es weniger auf die Kilometer an, denn allein für die Strecke vom Bahnhof bis zum Kloster werden erfahrungsgemäß ca. 1½ Stunden benötigt. Aus diesem Grund wird die Wanderung auch gerne von Familien besucht.

Wichtig ist neben Gehör und guten Augen natürlich ein Fernglas.

Übrigens: Der Vogel des Jahres ist nach 1998 zum 2.mal die Feldlerche. Mit ihrem Gesang von der Morgendämmerung bis zum Abend läutet die Feldlerche alljährlich den Frühling ein.

Auf eine rege Beteiligung, vor allem auch von Gästen, freut sich Wanderführer und Ornithologe Andreas Grossmann

Weitere Info’s auch über E-Mail:

info@schwarzwaldverein-wildberg.de

oder auf unserer Homepage:

www.schwarzwaldverein-wildberg.de

sowie Facebook:

www.facebook.com/SWV.Wildberg

1.Mai Treff der Vereine

Liebe Wanderfreunde,

zur Wanderung am Mittwoch, 01.Mai 2019 treffen wir uns um 10.00 Uhr am Bahnhof.

Auf teils bekannten und weniger begangenen Wegen werden wir eine Rundwanderung von ca. 1,5 Stunden machen. Der Anstieg beträgt etwa 130 Höhenmeter, Danach kehren wir, wie jedes Jahr, in der Stadthalle zum Treffen aller Wildberger Vereine ein.

Über eine rege Teilnahme auch von Gästen freut sich der Wanderführer Gert Mayer, Tel. 07054/7798

Weitere Info’s auch über E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de oder auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de sowie Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

Einladung zur Grenzwanderung

Wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Grenzwanderung der Schwarzwaldvereine Wildberg, Gültlingen und Sulz am Eck stattfinden.

Da wir in den letzten zwei Jahren die Außengrenzen der Stadt Wildberg auf Gemarkung Gültlingen erkundet haben, werden wir dieses Jahr mit dem Grenzverlauf in Sulz am Eck fortfahren.

Hierzu treffen wir uns am

Sonntag, 28. April 2019 um 14.00 Uhr

am Wanderparkplatz „Häsel“ / „Hüterhütte“

an der Ortsverbindungsstraße von Sulz am Eck nach Deckenpfronn.

Die Gesamtdauer der Wanderung beträgt ca. 4 Stunden, wobei an verschiedenen Stellen abgekürzt werden kann.

Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und eine Sitzunterlage sollte jeder Teilnehmer haben.

Da es sich um keine Rundwanderung handelt, werden am Endpunkt einige Autos bereitgestellt, um die Fahrer der restlichen Autos wieder an den Ausgangspunkt zu bringen.

Unterwegs werden wir Pausen einlegen, weshalb jeder Teilnehmer

ausreichend Rucksackvesper und Getränke mitnehmen sollte.

Die Strecke verläuft anfangs auf geschotterten Wegen, führt aber im Verlauf teilweise über „Stock und Stein“. Allerdings wird für diesen Abschnitt eine Alternativroute angeboten, welche parallel zur Grenze auf gut befestigten Wegen verläuft.

Zwischendurch werden an verschiedenen Wegpunkten Aktuelles und Vergangenes aus der Sulzer Geschichte erzählt und gezeigt.

Auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit vielen interessierten Mitwanderern und Gästen freuen sich

Heide und Rolf Dittus.

Tel.: 07054-7913

Am 20.April 2019 wollen wir uns wieder zur Osterhasenwanderung im Kloster treffen...
Wo: Osterbrunnen im Kloster Reuthin
Wann: 20.4. um 14 Uhr

Die Veranstaltung wird wie letztes Jahr statt finden. Wir werden 2 Gruppen machen, eine für Kinderwagen und ganz kleine Teilnehmer und eine für die größeren.
Gemeinsames Treffen ist anschließend im Kloster beim Spielplatz, wo wieder die Osterneschtle gesucht werden können.
Im Anschluss lädt der SWV zu Kaffee und Kuchen an der Meiereischeuer (auch im Kloster) ein.

Wir freuen uns auf ganz viele Kinder, Gäste, Mitglieder, Omas und Opas...bringt doch am besten gleich die ganze Familie mit 🙂

Damit sichergestellt ist, dass jedes Kind ein "Neschtle" bekommt, bitten wir um Anmeldung bis zum 13.4.19.
Kontakt: info@schwarzwaldverein-wildberg.de

Zum alljährlichen Ostereierschießen wollen wir dieses Jahr wieder nach Rotfelden wandern.

Dazu treffen wir uns am 14.4.19 um 10 Uhr beim Reitsport Braun in Effringen (Werre 40).

In einer ca. 1,5h Wanderung geht es über den Schwarzenbach nach Rotfelden zum Schützenhaus.

Dort werden wir rechtzeitig zum Weißwurstfrühstück ankommen und im Anschluß unsere Zielsicherheit unter Beweiß stellen 🙂

Wir freuen uns natürlich wieder über zahlreiche Gäste und wem die Wanderung zu lange ist, darf gerne gegen 12 Uhr im Schützenhaus zu uns dazu stoßen...

Weitere Infos gibt´s über E-Mail:
info@schwarzwaldverein-wildberg.de

Hallo Wanderfreunde,
zur Kirschblütenwanderung im Schönbuch treffen wir uns am
Samstag, 13.04.19 um 13 Uhr 30 an der kleinen Markthalle in Wildberg.
In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Herrenberg zum Parkplatz Freibad.
Von dort aus wandern wir durch ein Blütenmeer nach Mönchsberg.

Die Gemeinde ist im 12. und 13.Jahrhundert entstanden. Hirsauer Mönche bauten von Gültstein aus Wein am Schönbuchhang an. Erst in späterer Zeit wurde wie auch in Kayh der Weinbau durch den Obstbau verdrängt. Obstbaulich bedeutend liegt der Ort in einer der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaften Europas. Dann geht es wieder zurück nach Herrenberg. Die Strecke ist ca. 10 km lang.

Getränke mitzunehmen wird empfohlen.
Eine Schlußeinkehr ist auf dem Minigolfplatz Wildberg vorgesehen.

Auf viele Teilnehmer, Mitglieder wie auch Gäste, freut sich der Wanderführer Fritz Großmann, Tel. 07054/7411
Weitere Info’s auch über E-Mail:
info@schwarzwaldverein-wildberg.de
oder auf unserer Homepage:
www.schwarzwaldverein-wildberg.de
sowie Facebook:
www.facebook.com/SWV.Wildberg

 

Achtung Osterbrunnen !!

Nachdem unser Vereinsmitglied Christel Grossmann und Organisatorin des Osterbrunnen im Kloster Reuthin aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste, wollen wir, der Schwarzwaldverein Wildberg diese schöne Tradition in ihrem Sinne weiterführen.

Dazu treffen wir uns am Freitag, 5.April in der Meiereischeuer im Kloster um 10 Uhr.

Wir beginnen mit den Vorbereitungen, also dem Zuschneiden von Tannenreisig, Thuja, Ginster oder Kirschlorbeer. Damit zum nächsten Termin mit der Bindung von Girlanden begonnen werden kann.

Jede helfende Hand ist uns willkommen. Mitzubringen ist eine Gartenschere, Handschuhe und eine Kaffeetasse.

Die nächsten Termine können bei Walburga Dengler, Tel. 5222 oder Linda Kugler, Tel. 7135 erfragt werden.

Sportliche Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Zur sportlichen Wanderung lädt Wanderführer Henning Wittig alle Mitglieder und Gäste am Sonntag 07.April 2019 ein.

Nach den 7 Bergen um Nagold im letzten Jahr, ist heuer eine 2 Seen Wanderung mit ca. 20km und 600 Höhenmetern auf der Gemarkung Kniebis-Baiersbronn geplant.

Wir treffen uns um 10 Uhr an der kleinen Markthalle (Talstraße 4) in Wildberg um  in Fahrgemeinschaften zur Kniebishütte zu fahren.

Start der sportlichen Rundwanderung ist um 11 Uhr an der Kniebishütte in Kniebis an der B28 wer direkt kommen möchte.

Eine Schlusseinkehr ist nach etwa 6 Stunden vorgesehen, wenn es gut läuft auch früher.

Auf viele Mitwanderer und Gäste freut sich Henning Wittig

Anmeldung über 07054-373061 oder auch spontan.

Weitere Info’s auch über E-Mail: info@schwarzwaldverein-wildberg.de oder auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de sowie Facebook: www.facebook.com/SWV.Wildberg

Hallo liebe Mitglieder,
wie bereits in der Hauptversammlung angekündigt werden wir am 6.4 zusammen mit den Ortsgruppen Gültlingen und Sulz zur Mitgliederversammlung nach Baiersbronn fahren.
Je nach Teilnehmerzahl werden wir Fahrgemeinschaften bilden, oder aber auch den Bus (ab 30 Personen) nehmen.
Die vorläufige Planung sieht folgendermaßen aus:
8.45 Uhr Treffen am Bahnhof Wildberg.
Gemeinsame Fahrt nach Freudenstadt.
Von dort laufen wir die 7-8 km nach Baiersbronn zur Schwarzwaldhalle.
Um 12.15 Uhr ist ein Mittagessen in der Mühlbachstuben geplant. Danach geht es zur Mitgliederversammlung. Um 14:30 Uhr beginnt die Versammlung und wird bis ca.18 Uhr dauern.

Anschließend geht es mit dem Bus/Auto wieder zurück nach Wildberg.

Der Hauptverein bittet um eine verbindliche Anmeldung.

Zum Mammutbaum nach Hofstett


155 Jahre alt ist der dickste Mammutbaum Deutschlands und einer der dicksten in Europa.
Er steht in Hofstett, einem Ortstteil von Neuweiler.
Es handelt sich um ein Mammutbaum aus der ersten Generation, 1864 in der Stuttgarter Wilhelma gezogen.
Den Dickenrekord hat er wegen einer großen Wucherung (Burl) am Stamm, die bis knapp 2 m Höhe reicht. Aber auch ohne dieser Wucherung wäre es der dickste Mammutbaum hierzulande.

Messungen im März 2014 haben einen Brusthöhenumfang von 13,60 m und eine Höhe von 37 m ergeben. Der Baum steht auf Privatgrund, ist nicht frei zugänglich.
Wir werden ihn uns aber anschauen und zwar am Sonntag, 31.März 2019.
Unser Wanderführer Marvin Kugler bringt uns in einer Nachmittagswanderung ab Zwerenberg dorthin.

Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der „Kleinen Markthalle“ um in Fahrgemeinschaften nach Zwerenberg zu gelangen.
Von dort aus geht es auf relativ ebenen Wald-,Feld- und kleine Nebenwegen nach Hofstett.
Die Wanderstrecke dorthin sind ca.5,5 km. Nach einer Rast dort (kleines Rucksackvesper) geht es auf Wald-und Wiesenwegen direkt zurück nach Zwerenberg (ca. 4 km) um im Gasthaus zum Ochsen noch einen Einkehrschwung zu halten.

Gäste sind herzlich willkommen

Infos unter: Handy 015153727969
Besuchen Sie uns auch unter: www.schwarzwaldverein-wildberg.de oder www.facebook.com/SWV.Wildberg/

Zum Thyssentestturm mit Stadtführung Rottweil

Am Sonntag, 17.März 2019 werden wir Deutschland höchste Aussichtsplattform in 232m Höhe besuchen. Dieser Turm wurde zum Zwecke von Aufzugstests von Thyssenkrupp erbaut.

Wir treffen uns um 9.15 Uhr am Bahnhof Wildberg. Mit der Kulturbahn geht es nach Horb dort steigen wir in den IC um und sind gegen 10.40 Uhr in Rottweil. Mit dem Bus geht es dann zum Berner Feld, zum Turm. Einen 360 Grad Panoramablick über den Schwarzwald und der Schwäbische Alb bis hin zur den Schweizer Alpen, ist geboten, (wenn das Wetter mit macht ). Die Auffahrt zur Aussichtsplatte kostet pro Person 9€ und steht jedem frei. Dort muss mit Wartezeiten gerechnet werden.

Danach geht es zurück nach Rottweil (der ältesten Stadt Baden Württembergs) wo um 14 Uhr für uns eine ca. 1,5 stündige Stadtführung mit dem Thema: Rottweiler Stadtgeschichte, gebucht ist. Im Anschluß ist noch Zeit zur freien Verfügung oder eine gemeinsame Einkehr geplant. Die Rückfahrt mit dem Zug ist um 18.16 Uhr, Ankunft in Wildberg 19.20 Uhr.

Ein Rucksackvesper wird empfohlen, da keine Mittagseinkehr möglich ist. Die Zug – und Buskosten betragen etwa 12 € pro Person.

Auf viele Wander- und Kulturlustige, auch von Gästen, freut sich die Wanderführerin Isolde Schneider, Tel. 07054/7241

Besuchen Sie uns auch unter: www.schwarzwaldverein-wildberg.de oder www.facebook.com/SWV.Wildberg/

Exkursion durch die Sindelfinger Altstadt (Fachwerkstrasse Sindelfingen)

 

Am Sonntag 3.März 2019 werden wir unter fachkundiger Führung unseres Neumitgliedes Norbert Frick die Sindelfinger Altstadt anschauen. 

Wie wurden die Fachwerkhäuser gebaut?

Wie werden Restaurationen nach denkmalschützerischen Auflagen durchgeführt?

Wie lebten die Bewohner früher und heute in den Fachwerkhäusern?

Dies und noch mehr wird uns N.Frick erklären und zeigen.

Je nach Wetterlage können wir noch in das Altstadtmuseum gehen, oder noch eine Runde durch das ehemalige Gartenschaugelände wandern.

In der Altstadt gibt es nette Lokalitäten, für die wir uns zum Abschluss auch noch interessieren werden. 

 

Abfahrt: Kleine Markthalle 14 Uhr in Fahrgemeinschaften

Fahrzeit ca. 30 Minuten.

Parkplätze sind genügend vorhanden hinter der Martinskirche.

Rückfahrt ca. 17 Uhr.

Infos unter: Tel. 07054/3730789

Schlachtplattenwanderung zum Gasthaus Krone/Altbulach

 

Wie immer wird in Fahrgemeinschaften ab „Kleine Markthalle“ um 16.45 Uhr gestartet um nach Neubulach zum Parkplatz des Silberbergwerks zu fahren.

Die Teilnehmer aus Effringen und Schönbronn können den Ausgangspunkt unserer Abendwanderung am Parkplatz Silberbergwerk in Neubulach um 17 Uhr direkt anfahren. Um 18 Uhr wollen wir dann in Altbulach sein, auch die, die direkt mit dem Auto anfahren wollen.

Für den Rückweg zu den Autos bitte eine Taschen- oder Stirnlampe mitnehmen.

Für diese Wanderung ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich!

( Tel. 07054/7135 Kugler )

Die etwas andere Wanderung !

Am Sonntag, 10.Februar wandert der Schwarzwaldverein von Wildberg nach Emmingen. Dort besteht die Möglichkeit 1 Std. zu kegeln. (Die Bahn ist reserviert). Wer dies nicht möchte, genießt solange den herrlichen Ausblick vom Sportheim Emmingen / Hochwasen übers Nagoldtal, bei einem Kaffee, Wein oder Bier sowie einem guten Burger (die Spezialität des Hauses).

Treffpunkt: Eingang Kloster Reuthin bzw. Parkplatz Badwiese um 13 Uhr

Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaft hoch zum Waldparkplatz „Flieger“ und wandern dann auf relativ ebenen Waldwegen direkt nach Emmingen. Eine Rückfahrtgelegenheit ist vorhanden, aber wer möchte, läuft mit uns über den Radweg zurück nach Wildberg. Gesamtstrecke wären ca.10 km .

Auf viele Mitwanderer-bzw. Kegelfreunde freuen sich die Wanderführerinnen Ingrid Beck und Linda Kugler. Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Infos unter: Tel. 07054/8093 oder Tel.07054/7135 auf der Homepage des Schwarzwaldverein Wildberg e.V. www.schwarzwaldverein-wildberg.de und im Facebook www.facebook.com/SWV.Wildberg

Der Schwarzwaldverein Wildberg trauert um sein langjähriges Mitglied

Helmut Hauser.

1970 trat der Verstorbene der Ortsgruppe Wildberg bei und schon ab 1972 war er im Vorstand tätig.

Zuerst in der Öffentlichkeitsarbeit und ab 1982 über 30 Jahre als Kassier. Als Wanderführer war er ebenso gefragt, wie als Organisator von Wanderwochen am Bodensee oder auf der Alb.

2009 gründete er die "Gesellige Runde", ein regelmäßiges Treffen von Mitgliedern und Gästen, die nicht mehr an den Wanderungen des Verein teilnehmen können.

Seine Unterstützung bei Festen und allen anderen Aktivitäten war immer sehr gefragt und hoch eingeschätzt.

Mit Helmut Hauser verliert der Schwarzwaldverein eine wichtige Stütze, die nur schwer zu ersetzen sein wird. Seine ruhige, sachliche und zuvorkommende Art wird uns fehlen.

Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Familie.

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wildberg

Gesellige Runde des Schwarzwaldverein Wildberg e.V.

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste,

Bei unserem nächstes Treffen, am Dienstag, 05.Februar 2019 

steht ein gemütliches Beisammensein auf dem Programm und das heißt, dass jeder zwischendurch ein Kurzbeitrag bzw. ein Gedicht zum Besten gegeben kann und natürlich darf auch gesungen werden.

Die Wanderer treffen sich um 14.00Uhr zu einer Kurzwanderung, der Witterung entsprechend, an der Kleinen Markthalle.

Ebenfalls um 14.00Uhr treffen sich die Nichtwanderer direkt im Vereinsheim Gfriere (Besetzte Gasse 15).

Und wie immer sind nicht nur SWVler sondern auch Gäste gern gesehen bei unseren Veranstaltungen. Auf eine rege Beteiligung freut sich das gesamte Leitungsteam! Wer einen Fahrdienst benötigt kann diesen unter der Rufnummer Tel. 07054/7135 (Fam.Kugler) gerne anfordern.

Brezelwanderung Schwarzwaldverein Wildberg

zu unserer traditionellen Brezelwanderung treffen wir uns am

Sonntag, 13.Januar 2019

um 13 Uhr am Parkplatz Eingang Kloster Reuthin.

Von dort aus führt uns Wanderführer Henning Wittig, bei unserer ersten Wanderung im neuen Jahr, den Hang entlang auf Waldwegen  in Richtung Nagold  bis zum Abzweig nach Rotfelden.

Dort angekommen geht es über den Bettenberg, Waldparkplatz am Flieger und Katzendarm zurück zum Kloster. Wo wir letztendlich die Brezeln „finden?“ Wird eine Überraschung sein.

Die Strecke beträgt 8 km und kann Wetter abhängig noch geändert werden.

Auf viele Teilnehmer, auch Gäste sind willkommen, freut sich der Wanderführer

Henning Wittig, Tel. 07054/373061

Vielen Dank an die VoBa Herrenberg+Nagold+Rottenburg 
für die großzügige Unterstützung unseres Insektenhotels...

 

Jahresabschlußwanderung.

 

Am Sonntag, 30.Dezember 2018 ist Treffpunkt bei der „Kleinen Markthalle“

um 14:00 Uhr.

Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Kühlenberg.

Dort werden wir eine Rundwanderung starten von ca. 6 Kilometer.

Die Wanderung findet auf befestigten Wegen statt und weist

nur kleine Steigungen auf. 

Abschließen wollen wir das Wanderjahr 2018 im Landgasthof Sonne,

wo wir gegen 16:00 Uhr eintreffen. 

Über eine große Beteiligung , auch von Gästen und Kindern

freut sich der Wanderführer

Rainer Dengler Tel. 5222.

Besinnliche Wanderung um Wildberg

Der SWV Wildberg lädt am Sonntag 16. Dezember zu einem Spaziergang rund um die vorweihnachtlich gestimmte Stadt ein. 

Wir treffen uns um 14:30 Uhr an der Krippe unter dem Arrestturm und spazieren über die Hirschbrücke, den Markweg und die Markhalde bis zur Mündung des Agenbachs in die Nagold. 
Je nach Witterungsverhältnissen gehen wir über den alten Steinbruch zurück zum Galgenberg oder queren die Nagold über die Brücke jenseits des Supermarktes und wandern zurück stromaufwärts entlang der Industrieansiedlungen und des Bahndamms.
Gegen 16:00 Uhr endet diese Panoramatour in der „Griere“ (Besetzte Gasse 15) bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Glühwein. 

Wanderführer Peter Korbel (Tel.: 07054/2123) hat wieder in der Stadtbibliothek von Nagold gestöbert und seinen Rucksack mit allerlei Weihnachtsgeschichten gefüllt. 
Jeder, der Lust hat, kann ebenfalls mit einer eigenen Geschichte beitragen.

Weitere Infos unter : info@schwarzwaldverein-wildberg.de

Schwarzwaldverein...wir halten Schritt !

Wanderung zum Wildberger Weinachtsmarkt


Treffpunkt ist am
Samstag 1.Dezember 2018 um 16.30 Uhr am Schloss .

Mit geschmücktem  und beleuchtetem Bollerwagen  geht es in Richtung Kengelhof über Feld und Wald. Zu trinken und zu naschen gibt es auch wieder unterwegs. Taschenlampe und Wanderschuhe sind zu empfehlen. Die Strecke wird 6,5 km sein und wir werden uns 2,5 bis 3 Stunden Zeit lassen. Für größere Kinder gibt es Fackeln. Schluss der Wanderung ist der Weihnachtsmarkt.  Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Schwarzwaldverein  Wildberg und Wanderfürer Swen Holzhäuer.

Tel. 07054/3450084

Besuchen Sie uns auch unter:
www.schwarzwaldverein-wildberg.de
www.facebook.com/SWV.Wildberg/

Wandern und schießen !

Diese Kombination bietet der SWV Wildberg schon viele Jahre an.

Wir haben extra dafür einen Wanderpokal, der Jahr für Jahr jeweils an den oder die

besten Schützen geht. In Kooperation mit dem Schützenhaus in Sulz a.E. funktioniert

dies Bestens.

Der diesjährige Wanderführer und letztjährige Gewinner Martin Beck informiert uns dazu:

Noch eine kleine Runde vor dem Schießen“

Wir treffen uns am Samstag, 17.November um 13:30 Uhr an der kleinen Markthalle.

Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zu den Höhenhöfen.

Wir wandern einen Rundweg um die Höhenhöfe.

Die Strecke beträgt ca. 5,5 Km ist relativ eben und kinderwagentauglich.

Ob zum Schießen oder Wandern: Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Es besteht für die Nichtwanderer die Möglichkeit direkt gegen 15.30 Uhr ins Schützenhaus

nach Sulz a.E. zu kommen um dann am „Wettkampf“ teilzunehmen. Es gibt wie immer für

jeden Teilnehmer einen Preis zu gewinnen.

Weitere Infos unter Tel.07054/ 92403

der Homepage: www.schwarzwaldverein-wildberg.de
www.facebook.com/SWV.Wildberg/

Gemütlicher Abend des Schwarzwaldvereins Wildberg herzliche

E I N L A D U N G

am Samstag, 03. November 2018 um 19.00 Uhr im

Gasthof „ Talblick „ in Wildberg.

Liebe Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins Wildberg wir laden Sie ganz herzlich mit Ihrer Familie ein, um in angenehmer Atmosphäre einige gesellige Stunden bei uns zu verbringen.

Ein ansprechendes Programm für jung und alt sorgen für gute Unterhaltung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sagen

Herzlich Willkommen“

Ihr Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wildberg

Katerbummel

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste,

traditionsgemäß folgt dem Familienabend am Samstag, einen Tag später der Katerbummel. Es dürfen alle kommen, mit und ohne Kater, sofern sich überhaupt einer bemerkbar gemacht hat.

Wir starten

am Sonntag, 4. November 2018

um 14.00 Uhr zu einer ca. 1½ – 2stündigen Wanderung –

am Schwanenbuckel

und werden dann zum Kaffee trinken in der „Krone“ erwartet.

Auf eine rege Beteiligung freut sich Ihr Wanderführer Helmut Hauser.

Durch Feld, Wald und Flur bei Deufringen

Zur Wanderung am Sonntag, 28.Oktober durch Feld, Wald und Flur, laden wir herzlich ein.

Treffpunkt: Kleine Markthalle um 14.00 Uhr.

Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Schreiber in Dachtel. Die Wanderung ist ca. 8,5 km lang, die Wanderzeit ca. 2 ½ Std.

Die Wege sind leicht begehbar, am Ende eine leichte Steigung.

Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Gäste sind wieder herzlich willkommen.

Auf viele Mitwanderer-/innen freut sich der Wanderführer Wilhelm Schmid, Tel. 07054/8005

Schwarzwaldverein Wildberg...wir halten Schritt !

Einladung zu einer Wanderung rund um Wildberg

Lützenschlucht

Am Sonntag, 14. Oktober 2018 wandert die Ortsgruppe Wildberg gemeinsam mit den Wanderfreunden der Ortsgruppe Engen einmal rund um Wildberg.

Um 10:30 Uhr empfangen wir die Wanderfreunde der Ortsgruppe Engen am Bahnhof und starten zu unserer Wanderung rund um Wildberg. An der Nagold entlang geht bis zum Eingang der Lützenschlucht. Durch diese wandern wir hinauf auf die Höhe des westlichen Nagoldtales. Richtung Süden erst auf halber Höhe, dann ganz oben, durch den Welzgraben auf die andere Seite der Nagoldschleife. Auf einem Teil des Waldlehrpfades wieder hinunter zur Nagold, die dann auf der Klosterbrücke überquert wird. Nach interessanten Einblicken im Klosterhof geht es auf halber Höhe hinter dem Koster auf die Ostseite der Nagold bis zur Kastanie und weiter hinauf auf den Wächtersberg. Mit dem Abstieg über die Stadthalde hinunter ins Tal schließt sich der Kreis der Wanderung um die Stadt. Eine Wanderung mit Ausblicken aus vielen verschiedenen Perspektiven auf unsere schöne Stadt. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant.

Gesamtlänge der Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit ohne Pausen ca. 2:40 Stunden

Höhenmeter ca. 600.

Feste Wanderschuhe und Wanderstöcke sind zu empfehlen. Die Wanderung ist für Kinderwagen nicht geeignet.

Weitere Infos bei: R. Peuckert, 07054-2337

Auf zahlreiche Mitglieder, Gäste, Familien und Kinder freut sich

der Schwarzwaldverein Wildberg...wir halten Schritt !

Besenwanderung des Schwarzwaldvereins

Zur  Besenwanderung  am Sonntag, 7.Oktober 2018 nach Winterbach lädt der Schwarzwaldverein Wildberg e.V. ein.
Wir treffen uns um 09.00 Uhr in Wildberg Bhf. wo wir in Fahrgemeinschaften nach Herrenberg fahren. Von dort werden wir mit der Bahn nach Schorndorf fahren um dann auf verschlungenen Pfaden, ca. 6 km, durch die Weinberge an der Rems entlang nach Winterbach wandern. Eine Beseneinkehr ist vorgesehen.

Die Tageswanderung endet gegen 16 Uhr in Wildberg.

Eine Anmeldung bis 5.10. ist erforderlich.
Auf zahlreiche Mitwanderer freut sich Henning Wittig, Tel. 07054/373061 oder E-Mail : Hewittig@web.de

Gäste sind herzlich willkommen

Wandern, Wein und Wissenschaft

!!! Da für diese Wanderung am Sonntag, 30.September 2018 ein Bus eingesetzt werden soll, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung !!!

Die Abfahrt ist um 08.00 Uhr am Bahnhof in Wildberg um gegen10.00 Uhr in Siebeldingen anzukommen. Dort werden wir am Geiweilerhof  mit einem Bergüßungstrunk erwartet.

Der Geiweilerhof ( Julius Kühn Institut ) ist ein Bundesforschungszentrum für Rebenzüchtung.

Nach einer Führung durch die Forschungseinrichtung , werden wir über den Rebenlehrpfad gehen, um die vielen Besonderheiten der Reben kennenzulernen.

Anschließend wandern wir in den Weinbergen, mit teilweise schöner Fernsicht, zu einer Schutzhütte.

Dort findet eine kleine Weinverkostung statt.

Die Wanderung kann je nach Bedarf abgekürzt werden. Sie ist zwischen 8 und 10 Kilometer lang.

Achtung es ist keine Schlusseinkehr vorgesehen , bitte Rucksackvesper und Getränke nicht vergessen

Gegen 16.30 Uhr ist die Rückfahrt geplant, damit wir gegen 18.30 Uhr wieder in Wildberg sind.

Gäste sind herzlich willkommen,

Die Fahrtkosten betragen:

Einzelperson 15 Euro

Paare 25 Euro

Kinder und Jugendliche in der Ausbildung sind frei.

Anmeldungen  unter Tel. 07054/ 5222 oder E - Mail rainer-dengler@gmx.de

Es freut sich auf viele Anmeldungen , Reise-und Wanderführer Rainer Dengler

Hirschauer Spitzbergwegle

Der Schwarzwaldverein Wildberg lädt ein zur Wanderung
am Sonntag, 23.September 2018 auf dem „Hirschauer Spitzbergwegle“.

Der Weg zählt zu den Premiumwegen des Landkreis Tübingen. Er zeichnet sich durch seine Naturschönheiten und herrliche Panoramablicke aus.

Dazu treffen wir uns um 13.30 Uhr an der „Kleinen Markthalle“ und fahren in Fahrgemeinschaften nach Hirschau auf den Parkplatz beim Friedhof an der L 371.

Auf dem Wanderweg im Naturschutzgebiet „Hirschauer Berg“ haben wir einen weiten Blick ins Neckartal, bis zur Burg Hohenzollern und zum Albtrauf.

Länge des Weges: 6,1 km, Gehzeit ca. 2.15 Std., Höhenmeter: 190 m

Für die Wanderpause unterwegs bitte Getränke mitnehmen. Eine Schlußeinkehr ist in Hirschau vorgesehen.
Über rege Teilnahme freut sich der Wanderführer Gert Mayer, Tel. 07054/7798
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Kleeblatt-Wanderung rund um Wildberg

Natur ist... was man sieht“ heißt es 2018 bereits zum zwölften Mal. Am Sonntag, dem 16. September findet wieder eine Kleeblatt-Wanderung rund um Wildberg statt. Kleeblatt deshalb, weil von dem gemeinsamen Startpunkt im Kloster Reuthin alle Stadtteile – wie bei einem vierblättrigen Glücks-Kleeblatt – erwandert werden. Da heißt es rein in die festen Schuhe, bequeme Kleidung angezogen, einen kleinen Rucksack gepackt und schon kann es losgehen.

Die Stadt Wildberg und die Wanderführer der Schwarzwaldvereins-Ortsgruppen Wildberg, Gültlingen und Sulz am Eck freuen sich auf viele Wanderbegeisterte. Es gibt viel zu sehen und immer wieder Neues zu entdecken auf den Touren in die vier Stadtteile. Die erfahrenen Wanderführer wissen und erzählen viel über die natürlichen und historischen Schätze in Stadt und Flur.

Start ist um 13.30 Uhr in der Klosteranlage. Endpunkt ist ebenfalls die Klosteranlage. Die Routen führen in Richtung der Stadtteile und sind zwischen 9 und 14 Kilometer lang – 160 bis 180 Höhenmeter sind zu bewältigen, in mehr oder weniger steilen Anstiegen. Das Wandertempo richtet sich nach den Teilnehmern.

Tour 1 führt in Richtung Schönbronn,

Tour 2 in Richtung Effringen,

Tour 3 in Richtung Sulz am Eck und

Tour 4 in Richtung Gültlingen.

Welche Tour es sein soll, kann jeder vor Ort spontan entscheiden. Und weil das Wandern hungrig und durstig macht, erwartet die Trachtengruppe Wildberg mit „roter Wurst und Getränken oder Kaffee und Kuchen“ die Rückkehr der Wanderer und die Stadtkapelle Wildberg begrüßt alle nach der Tour von 16.30 bis 17.30 Uhr musikalisch beim Klosterbrunnen.

Alle, die nicht so gerne auf Schusters Rappen unterwegs sind, können es sich einfach in der Klosteranlage gemütlich machen und mit den Wanderern plaudern und einen Blick ins Museum und die Sonderausstellung „Heilen und Helfen in alter Zeit“ werfen, die nur noch bis zum 28. Oktober zu sehen ist.

Die Veranstalter freuen sich auf viele bekannte und über neue Gesichter die gemeinsam das Wanderparadies Wildberg erkunden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Info: Stadtverwaltung Wildberg

Tel. 07054 2010 / www.wildberg.de

 

 

Zum Herbstfest im Klosterhof lädt der Schwarzwaldverein Wildberg am
Sonntag, den 09. September 2018, herzlich ein.
Auch dieses Jahr bewirtet der Schwarzwaldverein seine Mitglieder, alle Einwohner und Gäste beim Jazzkonzert mit “Die Gluzger“ ab 11:00 Uhr im Klosterhof
und dem anschließenden Herbstfest in der Klosteranlage.
Rund um den Brunnen verwöhnen wir Sie mit Steaks, Grill- und Weißwurst und einem Maultaschensalat, sowie Kaffee, Kuchen und allen Getränken.
Ab 14:00 Uhr unterhält die Band “Fifty Two“ die Gäste mit handgemachten und perfekt vorgetragenen Oldies, Rock, Country und Schlagern.
Der Eintritt für beide Konzerte ist frei!
Genießen Sie ein paar schöne Stunden im einzigartigen Ambiente des Klosterhofs.
Falls das Wetter, wider erwarten, nicht so schön sein sollte, findet die Veranstaltung
im Keller des Fruchtkastens statt.
Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen und können ab 08.30 Uhr direkt im Klosterhof abgegeben werden.
Weitere Informationen unter Telefon
07054/2337

Besuch beim Sulzer Waldfest.

Wir treffen uns am Sonntag, 26.08.18  um 09.45 Uhr an der kleinen Markthalle um in Fahrgemeinschaften zum Holzflieger zu gelangen.

Die Wanderung wird ca. 8 Kilometer lang sein und ist sicher in 2 Stunden zu bewältigen.

Außer der ersten kleinen Steigung bis zum ehemaligen Muni - Depot,

sind keine weiteren nennenswerten Steigungen zu bewältigen.

Wir wandern überwiegend auf bekannten Wegen, vielleicht ist auch der eine oder andere unbekannte Weg dabei. ( auf Sulzer Markung habe ich Heimspiel ).

Danach werden uns die Sulzer Wanderfreunde im Zelt ihres Waldfestes wieder in bewährter Weise bewirten. Nach dem Essen können die Teilnehmer sich entweder am Sulzer Eck (...hier... ) abholen lassen, oder zu Fuß den direkten Weg nach Wildberg zum Ausgangspunkt nehmen.

 

Auf viele Mitwanderer freut sich Wanderführer Rainer Dengler und gibt unter Tel. 07054/5222 gerne Auskunft.

Gäste sind herzlich willkommen. 

 

Herzliche Einladung
Zu einem Nachmittag im
Schloss-Cafe am Sonntag, 12. August 2018
in den Schlossanlagen Wildberg.
Beginn: 14.00 Uhr
Die Stadt Wildberg und der Schwarzwaldverein Wildberg laden zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Brezeln und div. Getränken ein.
Wir würden uns freuen, recht viele Gäste bewirten zu dürfen.
Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen und können ab 10.00 Uhr direkt im Schlosscafe abgegeben werden.
Im Voraus herzlichen Dank
Ihr Schwarzwaldverein Wildberg e.V.
und das gesamte Cafe-Team
Infos unter Tel. 07054/8138 Frau Dolderer

Sindelfinger Wald

Wanderführer Wilhelm Schmid Tel.:07054/8005
Wir treffen uns am
15.07.18
um 13:30 Uhr
an der kleinen Markthalle in 72218 Wildberg

um in Fahrgemeinschaften nach Sindelfingen/Maichinger Wald zu fahren. Am Wanderparkplatz
Wolfgang-Schleh Weg wollen wir die Autos abstellen und zu Fuß in Richtung Katzenbacher See
aufbrechen. Durch den herrlichen Bannwald gelangen wir alsbald an den idyllischen See.
Auf unserem Rückweg zum Wanderparkplatz, ist natürlich ein Stopp am Katzenbacher Hof
vorgesehen ( Katzenbacher Hof ).
Mit seinem Wohlfühl-Biergarten und dem riesigen Spielbereich für Kids ist er für viele Stuttgarter
1.Wahl für eine kleine Auszeit in der Natur.
Nach guten 8km (ca.2,5h reine Gehzeit) werden wir wieder bei den Autos sein, so das die Rückfahrt
nach Wildberg gegen 18 Uhr statt findet.
Die Wege sind Kinderwagen tauglich, sowie ein Laufrad oder Kinderfahrrad kann gerne
mitgenommen werden.
Ein Ausflug also für die ganze Familie!
Wer direkt zum Wanderparkplatz kommen will : Wanderparkplatz Wolfgang-Schleh Weg
Die Wandergruppe wird so gegen 14:15 Uhr dort sein...

Es freut sich auf Euch Wanderführer Wilhelm Schmid

Bei Fragen: info@schwarzwaldverein-wildberg

Romantische Zinsbachrunde

Wir treffen uns am Sonntag, 01.07.18 um 10 Uhr an der kleinen Markthalle Wildberg.

Dort bilden wir Fahrgemeinschaften und dann geht es weiter zum Parkplatz Kohlsägemühle in Altensteig.

Wir wandern dann nach Wörnersberg-Katzensteig-Zinsbachkapelle-Zinsbachmühle-Reesenmühle-Kohlsägemühle.

Die Strecke ist ca. 13 km lang und die Höhenmeter sind 250 m.

Bitte an Vesper und Getränke denken.

Gäste sind uns herzlich willkommen.

Auf viele Mitwanderer freut sich der Wanderführer Fritz Großmann

Sonnwendfeier...denn Fußball schauen kann ja jeder 😉

Einladung zur Sonnwendfeier des SWV Wildberg e.V.

Wir wollen den längsten Tag des Jahres gebührend feiern...feiert mit!

Wir treffen uns dazu
am 23. Juni 2018
um 18:30 Uhr
auf dem Westhang.

Getränke können vor Ort zu günstigen Preisen erstanden werden. Wer mag darf Grillgut für sich mitbringen...ein großer Grill mit Rost wartet auf euch.

Eine detaillierte Wegbeschreibung findet ihr hier...
(Danke an Swen Holzhäuer, Wegewart für das tolle Video!)

Schäferaktionstag

Am 17.06.18 findet der alljährlich

stattfindende " Schäferaktionstag" statt.

Ein toller Tag für Groß und Klein...

Ihr könnt bei der Schafschur zuschauen...

...oder selber Filz herstellen...

Da wird euch bestimmt nicht langweilig...

Eine Kinderbetreuung sorgt dafür, dass Papa und Mama ganz entspannt sich die tollen Produkte vom Schaf anschauen oder auch schmecken lassen können 😉

 

 

Wanderbares Nagoldtal

Zeitgleich zum Schäferaktionstag findet die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung "Wanderbares Nagoldtal" statt.

Infos dazu gibt es hier

Der SWV beteiligt sich an diesem Tag mit einer Rundwanderung von ca. 8km mit unserem Wanderführer Rainer Dengler und einer Langstrecken-Etappentour von ca. 32km, geführt von unserem Wanderführer Henning Wittig.

Die Rundwanderung beginnt um 9:30 Uhr im Klosterhof am Klosterbrunnen.

Die Langstreckenwanderung beginnt um 8:40 Uhr in Pfalzgrafenweiler, wobei ein Shuttlebus um 8:00 Uhr ab Wildberg/Bahnhof nach Pfalzgrafenweiler fährt.

Einen Flyer gibt´s hier zum runterladen...

Frauenwanderung

Unsere diesjährige Frauenwanderung geht am  Samstag, den 16.06.2018 nach Gutach ins Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.

Wir fahren um 8.32 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Wildberg bis Haltestelle Vogtsbauernhof Gutach.

Bitte kommt rechtzeitig wegen der Fahrkarten. Um 11.oo Uhr werden wir an einer Führung teilnehmen.

Anschließend Mittagessen im Museumsrestaurant. Da wir mit den Hillmanns vom Schwarzwaldverein Gutach guten Kontakt

pflegen, hat sich Frau Hillmann bereit erklärt, mit uns am Nachmittag eine Wanderung von 1-11/2 Stunden zu machen.

Nur wer möchte und noch gut zu Fuß ist. Die anderen können sich im Museumsdorf aufhalten.

Nach einer Kaffeepause fährt unser Zug um 16.19 Uhr beim Vogtsbauernhof ab, sodaß wir um 18.27 Uhr wieder

in Wildberg ankommen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Auf einen schönen Tag und viele Mitwanderinnen freut sich Eure Wanderfüherrin Brunhilde Schaible Tel. 07054/5317

 

Pflanzenwanderung mit dem Schwarzwaldverein Wildberg

Auch dieses Jahr wollen wir wieder nachsehen was da so alles blüht. Selbst wenn viele Pflanzen inzwischen bekannt sind, so wie im Bild der Wiesensalbei, hoffen wir auch etwas neues zu entdecken.
Wir treffen uns
 
am Sonntag 3. Juni 2018 um 14 Uhr
 
hinter dem Bahnhof zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Der Wanderbereich in der Umgebung von Wildberg wird erst kurzfristig festgelegt.
Auch Gäste sind herzlich willkommen.
Wanderführer sind Christina Vallentien und Herbert Bantle.

Vom Campus Galli ins Felsentäle

In diesem Jahr führt die Gemeinschaftswanderung der Schwarzwaldvereine Wildberg und Engen in den Campus Galli und in das Felsentäle.

Am Sonntag, 06.05.2018 startet der Bus am Bahnhof um 8:00 Uhr.

Über die A81 geht die Fahrt Richtung Bodensee. In Engen steigen die Wanderfreunde der OG Engen und der Wanderführer Hans Denk zu und weiter geht die Fahrt nach Meßkirch.

Um 10.30 Uhr Start im Campus mit einem sehenswerten Einführungsvideo. Der Rundgang durch die mittelalterliche Baustelle wird ca. 2 Stunden dauern. Auf dem Campus Galli gibt es beim Marktplatz einfaches Essen und Trinken.

Im Anschluss, nach einer kurzen Busfahrt, startet die ca. 2,5 stündige Rundwanderung durch das wildromantische Felsentäle mit ca. 140 Höhenmetern.

Die Rückkehr in Wildberg wird ca. 19:30 Uhr sein.

Allen Teilnehmern wird festes Schuhwerk und die Mitnahme von Trinken und einem Vesper empfohlen.

Der Fahrpreis beträgt 15 € pro Einzelperson und 25 € für Paare. Kinder frei.

Eintrittspreis Campus Galli: Erwachsene 8 €, Kinder 6-16 Jahre 5,50 €

Weitere Infos bei Rainer Peuckert 07054/2337

Alle Mitglieder sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich der Schwarzwaldverein Wildberg, der Organisator und der Wanderführer.

Beschreibung „Campus Galli“:

Unweit von Meßkirch befindet sich in einem Waldgebiet der Campus Galli, eine Baustelle, deren Betreten nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht ist.

Dort entsteht mit den technischen Möglichkeiten des 9. Jahrhunderts über eine Bauzeit von 40 Jahren eine komplette frühmittelalterliche Klosteranlage.

Grundlage des ungewöhnlichen Bauvorhabens ist der Klosterplan von St. Gallen, die einzige erhaltene Architekturzeichnung Europas zwischen der Antike und dem späten Mittelalter.

Besucher können während der gesamten Bauphase die Entwicklung verfolgen und den Handwerkern zuschauen, die in historischen Gewändern und mit Muskelkraft eine Zeit ohne Maschinen und Strom erlebbar machen.

Fragen sind ausdrücklich erwünscht und werden bereitwillig beantwortet.

Traditionelle 1.Maiwanderung

Am 1. Mai findet die traditionelle Mai Wanderung zum Vereinstreff in der Stadthalle statt.

Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Parkplatz kleine Markthalle.
In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wanderparkplatz am Kühlenberg.
Dort beginnt unsere Wanderung Richtung alter Wasserturm.
Weiter über den Gäurandweg erreichen wir das Sulzer Eck.
Zum Ausblick verweilen wir im Bereich des Modellflugplatzes.
Ab nun geht es auf bekannten Wegen abwärts Richtung Stadthalle, wo wir gegen 11.45 Uhr eintreffen wollen.
Die Wanderung hat keine nennenswerte Steigungen und ist ca 7 Kilometer lang.
Der Rücktransport für die Fahrer zum Kühlenberg, zum Abholen der Autos, ist organisiert.

Auf viele Mitwanderer und Gäste freut sich der Schwarzwaldverein OG Wildberg und der Wanderführer Rainer Dengler Tel. 07054/5222

Geheimnissvolle Walpurgisnacht der Deufringer Berghexen

Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1.Mai als die Nacht, in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich „Brocken“), aber auch an anderen erhöhten Orten, ein großes Fest abhielten.

Hoch auf dem Berg über Aidlingen wird diese Legende in der Nacht zum 1. Mai wieder wahr.
Hexen tanzen um das Feuer und Teufel versuchen sich junge Hexen zu holen. Mitten im größten Spektakel fliegt eine Hexe auf einem Besenstiel ein.
Die Deufringer Berghexen machen den 530 Meter hohen Bunschhaut-Berg beim Aidlinger Sportplatz zum Blocksberg und tanzen mit den Teufeln in der Walpurgisnacht mit Feuer und Donner.
Mit Hexengeheul, Glocken und Donnerklang kommen die Teufel und Hexen auf einer Lichtung zum Vorschein.

„Geht nicht den Hexen in die Falle“, mahnt eine Stimme aus den Lautsprechern und danach wird die Geschichte der Walpurgisnacht erzählt. So wird es zahlreichen Zuschauern am Grillplatz wieder eiskalt schaudernd über den Rücken laufen, wenn die Teufel mit ihren furchterregenden Masken auf dem Platz tanzend sich die Hexen holen.

Wir treffen uns am 30.04.18 um 18:00 Uhr an der Kleinen Markthalle in Wildberg und fahren in Fahrgemeinschaften nach Aidlingen zum Sportplatz. Dort werden wir in einer ca. 1.5h Rundwanderung zum Festplatz der Berghexen laufen.
Für Bewirtung sorgen die Deufringer Berghexen.
Die Vorführung wird dann kurz nach 21 Uhr stattfinden.
Anschließend laufen wir dann im Dunkeln (bitte Taschenlampen mitbringen) die ca. 600m zurück zum Parkplatz.
Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich euer Wanderführer Marcus Kugler.

Vogelkundliche Frühwanderung

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste!

„Alle Vögel sind schon da ...“, aber auch wirklich alle?
Das wollen wir auf unserer Vormittagswanderung
am Sonntag, 29.4.2018 herausfinden.
Treffpunkt ist wie immer um 8.00 Uhr am Bahnhof in Wildberg.

Auch in diesem Jahr führt uns wieder unser sachkundiges Vereinsmitglied Andreas Grossmann durch den Vormittag. Wenn wir Glück haben, ist bis dahin auch einer der letzten Zugvögel wieder bei uns angekommen, nämlich der pfeilschnelle und immer fliegende Mauersegler.
Bei der ca. 3 bis 4 stündigen Wanderung kommt es weniger auf die Kilometer an, denn allein für die Strecke vom Bahnhof bis zum Kloster werden erfahrungsgemäß ca. 1½ Stunden benötigt. Aus diesem Grund wird die Wanderung auch gerne von Familien besucht.
Wichtig ist neben Gehör und guten Augen natürlich ein Fernglas.
Übrigens: Der Vogel des Jahres ist der Star. Scheinbar ein Allerweltsvogel, doch sein Bestand ist stark rückläufig, denn seine bevorzugten Lebensräume werden immer intensiver genutzt.
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Star steht deshalb seit 2015 als „gefährdet“ auf der deutschlandweiten „Roten Liste“.
------------------------------------------------------------------------------------------
Auf eine rege Beteiligung, vor allem auch von Gästen, freuen sich Ihre Wanderführer Andreas Grossmann und Helmut Hauser (Tel. 07054/2299).

Grenzwanderung mit der Ortsgruppe Gültlingen

Treffpunkt : https://goo.gl/maps/34rnCXpkzXy

Einladung zur gemeinsamen Grenzwanderung am Sonntag, den 22.04.2018.

Liebe Wanderfreunde und Gäste!

Die Ortsgruppen Gültlingen, Sulz am Eck und Wildberg, sowie die VHS Oberes Nagoldtal laden zur nächsten Grenzwanderung auf der Gültlinger Grenze herzlich ein.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der B 296 beim Kreisel an den ehem. Sieben Tannen Richtung Stammheim.

Die Wanderung dauert voraussichtlich bis ca. 15:00 Uhr, unterwegs sind auch einige Höhenmeter zu bewältigen, dazu ist gutes Schuhwerk erforderlich, auch sollte ein Vesper und Getränke nicht fehlen.

An zwei Stellen kann die Wanderung auch abgekürzt werden. Für die Abholung der PKW`s wird gesorgt.

Auf viele Mitwanderer freut sich der Wanderführer Albrecht Bacher, Tel. 07053/7944, Gäste sind wie immer gerne gesehen. Eine gemeinsame Schlusseinkehr ist nicht vorgesehen. 

Mit freundlichen Wandergrüßen
Schwarzwaldverein Gültlingen

Skulpturenpfad Aischfeld-Reutin nach Alpirsbach (neuer Termin!)

*** Update***
<<< Durch den Schneefall am Wochenende mussten wir kurzfristig die Wanderung verschieben...die Rutschgefahr war definitiv zu hoch und eine Schneeschuhwanderung war eigentlich nicht geplant.
Deswegen wird auf den 15.4.18 ausgewichen...Treffpunkt/Uhrzeiten bleiben gleich >>>

Liebe Mitglieder, liebe Gäste, zu unserer Skulpturenpfadwanderung am Sonntag, 15.April 2018 laden wir herzlich ein. Wir fahren mit der Bahn von Wildberg nach Alpirsbach und mit dem Bus weiter nach Aischfeld. Dazu treffen wir uns um 9.15 Uhr am Bahnhof in Wildberg um die Fahrkarten zu kaufen. Abfahrt ist um 9.32 Uhr, Ankunft in Alpirsbach 10.59 Uhr und in Aischfeld um 11.16 Uhr In Aischfeld beginnt der Skulpturenpfad der weiter mitten durch den Ort Reutin führt. Kettensägekünstler aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden haben aus 2 Meter hohen Baumstämmen Tierskulpturen erstellt, die in Form eines Skulpturenpfades ausgestellt werden. Entlang der etwa 8 km langen Strecke, die mit ca. 125 Höhenmeter angegeben ist, sind ca. 16 Skulpturen zu entdecken. Ein Rucksackvesper und Getränk sowie Wanderstöcke wären angebracht, da wir erst am Endpunkt einkehren wollen, bevor uns die Bahn wieder nach Hause bringt. Rückkehr in Wildberg ist um 17.30 Uhr geplant. Auf viele Mitwanderer und Gäste freut sich die Wanderführerin Isolde Schneider, Tel. 07054/7241

Wo kommt´s Wasser her?

Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste, es geht mal wieder nach auswärts und zwar zu einer Besichtigung der Abfüllanlage des Teinacher Sprudelwerkes.

Während der ca 1½-stündigen Führung werden wir sicherlich viel Interessantes von der Quelle bis zur Abfüllung in Glas- oder PET-Flaschen erfahren.

In dieser Führung ist auch eine Wasserverkostung beinhaltet.

Die Besichtigung beginnt um 14.00 Uhr in Bad Teinach, so dass wir uns am Dienstag, 10. April 2018 ausnahmsweise schon um

13.30 Uhr zu Fahrgemeinschaften an der Kleinen Markthalle treffen.

Im Anschluss an die Führung fahren wir gemeinsam nach Zavelstein und werden dort im Wanderheim von der Ortsgruppe Calw zu Kaffee & Kuchen, oder einem Vesper erwartet.

 

Auf eine rege Beteiligung – ganz besonders auch von Gästen – freut sich das gesamte Team, vor allem unsere Organisatorin Isolde Schneider.

Wer zuvor von zu Hause zur Kleinen Markthalle einen Fahrdienst benötigt, meldet sich diesbezüglich gerne bei Familie Kugler (7135) oder Familie Hauser (2299).

Wanderung zum Ostereierschießen nach Rotfelden

Diesen Sonntag den 25.3.18 wollen wir von Effringen nach Rotfelden laufen.
Unser Ziel : Das alljährliche Ostereierschießen des Schützen- und Radsportverein Rotfelden e.V.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Sportplatz Effringen und laufen in einer ca. 1,5 h Wanderung zum Schützenhaus.
Pünktlich zum Mittagessen wollen wir im Schützenhaus ankommen und uns frisch gestärkt ans Eier schießen machen.
Rückkehr nach Effringen erfolgt per Fahrgemeinschaft oder zu Fuß...
 
Alle Naturliebhaber, Wanderer und Eierschießer sind herzlichst eingeladen uns zu begleiten.
Wanderführer wird Marcus Kugler sein...
Es freut sich auf Euch...der #SWVWildberg

Skulpturenpfad Aischfeld - Reutin nach Alpirsbach

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
zu unserer Skulpturenpfadwanderung am Sonntag, 18.März 2018 laden wir herzlich ein.
Wir fahren mit der Bahn von Wildberg nach Alpirsbach und mit dem Bus weiter nach Aischfeld. Dazu treffen wir uns um
9.15 Uhr am Bahnhof in Wildberg um die Fahrkarten zu kaufen. Abfahrt ist um 9.32 Uhr, Ankunft in Alpirsbach 10.59 Uhr und in Aischfeld um 11.16 Uhr
In Aischfeld beginnt der Skulpturenpfad der weiter mitten durch den Ort Reutin führt.
Kettensägekünstler aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden haben aus 2 Meter hohen Baumstämmen Tierskulpturen erstellt, die in Form eines Skulpturenpfades ausgestellt werden. Entlang der etwa 8 km langen Strecke, die mit ca. 125 Höhenmeter angegeben ist, sind ca. 16 Skulpturen zu entdecken.
Ein Rucksackvesper und Getränk sowie Wanderstöcke wären angebracht, da wir erst am Endpunkt einkehren wollen, bevor uns die Bahn wieder nach Hause bringt. Rückkehr in Wildberg ist um 17.30 Uhr geplant.
Auf viele Mitwanderer und Gäste freut sich die Wanderführerin Isolde Schneider, Tel. 07054/7241

Bericht des Schwarzwälder Boten zur Hauptversammlung

Liebe Mitglieder, bei unserer diesjährigen Hauptversammlung in Gasthaus Krone wurden wieder zahlreiche Teilnehmer geehrt.

Leider ist in der Presse unerwähnt geblieben, daß unsere Mitglieder Rosemarie und Hans Pfrommer ebenfalls zu den Geehrten gehörte. Eine 40-jährige Mitgliedschaft darf doch nicht unerwähnt bleiben.

Wir danken allen die so aktiv, wie Hans und Rose, den Verein bereichern.

Es gratuliert nochmals die gesamte Vorstandschaft
des Schwarzwaldverein Wildberg

(Hier) können Sie den ganzen Artikel nachlesen.