Historie
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wildberg
Die Ortsgruppe Wildberg wurde am 8. Januar 1898 von Dr. Viktor Zipperlen gegründet. Mit 33 Gründungsmitgliedern war der 13. Bezirksverein des Württembergischen Schwarzwaldvereins entstanden.
Am 20. Mai 1906 fand die Hauptversammlung des Württembergischen Schwarzwaldvereins in Wildberg statt. Im Februar 1937 wurde das 40-jährige Bestehen im Schwarzwaldsaal gefeiert.
Am 26. September 1948 wurde die Ortsgruppe mit 23 Mitgliedern wiedergegründet. Die in diesem Jahr fällige 50 Jahrfeier wurde auf 1949 verschoben. 1964 richtete die Ortsgruppe die Sternwanderung der 3 Nordgaue auf dem Wächtersberg aus. Wanderungen auf den Hauptwanderwegen, Gebirgstouren und Kurgastwanderungen erhöhten die Attraktivität des Wanderns und hatten somit entscheidenden Einfluß auf die Mitgliederzahlen. Pendelte die Mitgliederzahl seit der Gründung zwischen 50 und 70 stieg sie ab Anfang der 70iger-Jahre stark an und erreichte ihren Höhepunkt Mitte der 80iger mit 320 Mitgliedern. Am 10. November 1973 konnte die 75 Jahrfeier in der Stadthalle gefeiert werden. Ferienwanderwochen und Skiwanderungen bereicherten ab 1979 das Programm.
1980 wurde der Arbeitskreis für Heimatpflege der Ortsgruppe Wildberg angegliedert. Im Mai 1988 wurde das 90ig jährige Bestehen mit einem großen Fest und einer Sternwanderung gefeiert.
Am 26. Mai 1991 konnte die, mit erheblichen finanziellen Mitteln und körperlichem Einsatz, umgebaute ehemalige ”Gfriere” in Wildberg als Vereinsheim eingeweiht werden.
In diesem Jahr etablierte sich auch ein Singkreis unter Leitung von H. Grumann, und seit 1993 kann in der Walkinggruppe auch etwas sportlicher ”gewandert” werden.
1998 wurde die 100 Jahrfeier mit einem Festabend in der Stadthalle und der Sternwanderung der 3 Nordgaue bei der Schönbronner Halle begangen.